Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Goalball-WM: Gutes Gefühl nach sanftem Umbruch | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-wm-gutes-gefuehl-nach-sanftem-umbruch

Später als geplant sind Deutschlands Goalballer zu den Weltmeisterschaften aufgebrochen. Eigentlich sollte das Turnier im Juni in China ausgetragen werden, stattdessen findet die WM nun vom 8. bis 16. Dezember im portugiesischen Matosinhos statt. Das deutsche Team hat den sanften Umbruch nach den enttäuschenden Paralympics in Tokio gut gemeistert und sich zunächst den Einzug ins Viertelfinale als erstes Ziel gesetzt. Zusätzlichen Reiz bekommt die WM dadurch, dass den beiden Endspiel-Teilnehmern Tickets für die Paralympischen Spiele 2024 in Paris winken.
mal, wie weit wir in Portugal kommen.“ Weitere Informationen rund um das Turnier gibt

Zum Start des Jahres: Das sind die Para Sport Highlights 2025 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zum-start-des-jahres-das-sind-die-para-sport-highlights-2025

Welt-, Europa- und deutsche Meisterschaften, dazu eine Menge Weltcups sowie in Kürze die Weltcup-Premiere im Para Ski alpin in Deutschland: Nach den begeisternden Paralympics in Paris 2024 richten sich die Augen bereits auf die Winterspiele in Mailand/Cortina 2026. So ist 2025 ein Übergangsjahr – allerdings voller attraktiver Events.
Höhepunkte gibt es in 2025 auch wieder für den Nachwuchs und im Breitensport.

IDM Para Schwimmen: Weltrekorde für Böttcher und Topf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/idm-para-schwimmen-weltrekorde-fuer-boettcher-und-topf

Bei den 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) im Para Schwimmen haben Gina Böttcher und Josia Topf mit ihren Bestmarken für ein fulminantes Ende der viertägigen Titelkämpfe in Berlin gesorgt. Bundestrainerin Ute Schinkitz sah Top-Leistungen, ein gelungenes Comeback von Elena Semechin – und die zwölfjährige Lokalmatadorin Johanna Döhler, die völlig überraschend die Norm für die Weltmeisterschaften in Manchester schaffte. Rund 550 Athlet*innen aus 50 Nationen waren am Start. Der Deutsche Behindertensportverband präsentiert die Ergebnisse und besonderen Leistungen gemeinsam mit der Heinz-Kettler-Stiftung.
Hier gibt es die weiteren Medaillengewinner*innen und die vollständigen Ergebnislisten

Medaillenjagd mit sensationellem Ausgang | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/medaillenjagd-mit-sensationellem-ausgang

Was für eine Ausbeute: Die deutsche Nationalmannschaft jubelt bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften über zehnmal Gold, viermal Silber und sechsmal Bronze. Es war eine Medaillenjagd mit sensationellem Ausgang für das Team von Bundestrainer Patrick Kromer im südafrikanischen Pietermaritzburg. Zum Abschluss sprinteten Kerstin Brachtendorf, Pierre Senska und völlig überraschend auch Tobias Vetter im Straßenrennen zu Gold, Denise Schindler und Steffen Warias gewannen Silber und Michael Teuber holte ebenso Bronze wie das Team zum Abschluss. 20 Medaillen in vier Wettkampftagen – eine herausragende Bilanz.
Mit Hans-Peter Durst, Andrea Eskau und Christiane Reppe gibt es sogar drei Doppel-Weltmeister