Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-aufstiegsziel-und-paralympics-traum

Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: den Aufstieg in die A-Gruppe und somit die Chance auf eine Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Rollstuhlcurling B-WM findet vom 5. bis 10. November im finnischen Lohja statt. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und gute Platzierungen. Das vierköpfige Nationalteam von Cheftrainer Helmar Erlewein hat sich möglichst effektiv vorbereitet, jetzt heißt es, die Top-Leistung aufs Eis zu bringen.
Weitere Informationen und Ergebnisse zur B-WM gibt es auf der Veranstaltungswebseite

Para Badminton: Mit gutem Gefühl zur Weltmeisterschaft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-badminton-mit-gutem-gefuehl-zur-weltmeisterschaft-1

Von Tokio nach Tokio: In Japans Hauptstadt finden knapp ein Jahr nach den Paralympics die Para Badminton-Weltmeisterschaften statt. Die ursprünglich für 2021 geplanten und aufgrund der Corona-Pandemie verschobenen Titelkämpfe werden vom 1. bis 6. November ausgetragen. Für das sechsköpfige deutsche Team ist es die erste internationale Meisterschaft nach den Paralympischen Spielen. Bundestrainer Christopher Skrzeba liebäugelt mit einer Medaille.
wir eine Medaille bei dieser Weltmeisterschaft mit nach Hause bringen würden“, gibt

Para Leichtathletik-WM: 29-köpfiges Team mit elf Neulingen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-wm-29-koepfiges-team-mit-elf-neulingen

Eine Weltmeisterschaft in der Paralympics-Gastgeberstadt 2024 als große Generalprobe: 27 Para Leichtathlet*innen sowie zwei Guides dürfen sich vom 8. bis 17. Juli darauf freuen, Deutschland in Frankreichs Hauptstadt Paris im Charléty Stadium zu vertreten. Bundestrainerin Marion Peters setzt dabei auf arrivierte Kräfte – und elf WM-Neulinge.
Zudem gibt es bei der WM die erste Möglichkeit, begehrte Paralympics-Startplätze

Para Rudern: Mit EM-Rückenwind zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-mit-em-rueckenwind-zur-wm

Für die deutsche Nationalmannschaft im Para Rudern folgen nach den Heim-Europameisterschaften im August in München mit den Weltmeisterschaften nun das nächste Highlight im Wettkampfkalender. Im tschechischen Račice gehen vom 18. bis 25. September fünf deutsche Boote in die Rennen um die WM-Medaillen.
Weitere Informationen, Zeitpläne und Ergebnisse gibt es auf der Veranstaltungs-Homepage

Para Rudern: Pille-Steppat sichert Tokio Startplatz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-pille-steppat-sichert-tokio-startplatz

Bei den Para Rudern-Weltmeisterschaften in Linz hat Silvia Pille Steppat den Sprung ins A-Finale geschafft, einen guten fünften Platz belegt und damit einen Nationenstartplatz für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio gesichert. Der Mixed-Zweier und Mixed-Vierer verpasste die Qualifikation nur knapp.
Da gibt es auf jeden Fall drei Athletinnen, die schneller sind als ich.

Para Ski alpin: Super-G-Medaillensatz zum WM-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-super-g-medaillensatz-zum-wm-auftakt

Fünf Tage musste sich das deutsche Para Ski alpin-Team wetterbedingt in Geduld üben, doch als es darauf ankam, lieferten die Athletinnen ab: Monoskifahrerin Anna-Lena Forster wurde im Super-G im katalanischen Espot (Spanien) Weltmeisterin, in der stehenden Klasse bejubelten Andrea Rothfuss und Anna-Maria Rieder Silber und Bronze.
Kress, Christoph Glötzner Weitere Informationen rund um die WM und Ergebnisse gibt

„Junge Wilde“ mit Paralympics-Sieger auf Augenhöhe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/junge-wilde-mit-paralympics-sieger-auf-augenhoehe-1

Den angestrebten Einzug ins Viertelfinale hat das deutsche Rollstuhlrugby-Nationalteam bei der Weltmeisterschaft im dänischen Vejle zwar knapp verpasst und am Ende Rang zehn belegt. Dennoch deutete die junge Mannschaft von Cheftrainer Christoph Werner immer wieder das Potenzial an und unterstrich die gute Entwicklung. Gegen Paralympics-Sieger Großbritannien präsentierte sich Deutschland in der Vorrunde sogar auf Augenhöhe, zeigte während des Turniers sowohl viele gute Leistungen – aber auch, woran es noch fehlt.
Geht das deutsche Team bei der EM leer aus, gibt es noch eine letzte Chance beim