Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Para Kanu: Fünf EM-Medaillen für Deutschland | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-fuenf-em-medaillen-fuer-deutschland

Bei den Para Kanu-Europameisterschaften im ungarischen Szeged haben sich allen voran die Damen in sehr guter Form präsentiert. Für Edina Müller, Anja Adler und Lillemor Köper gab es jeweils die Silbermedaille zu bejubeln – Esther Bode freute sich außerdem über Bronze. Den dritten Platz gab es auch für Moritz Berthold. Bundestrainer André Brendel war mit den gezeigten Leistungen seines Teams sehr zufrieden.
Eine Übersicht über alle weiteren Ergebnisse gibt es hier.

Para Judoka holen bei WM eine Medaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-judoka-holen-bei-wm-eine-medaille

Mit einer Medaille kehren die deutschen Para Judoka von den Weltmeisterschaften aus Birmingham zurück. Lennart Sass gewann Bronze in der Klasse J1 bis 73 Kilogramm. Der Rendsburger (Schleswig-Holstein), der inzwischen in Heidelberg wohnt, gewann das Duell um Platz drei gegen Djibrilo Iafa (Portugal). Weitere Medaillen holte das deutsche Team nicht, dafür gab es jedoch einige Punkte für die Paralympics-Qualifikation.
„Die erneute Top-Platzierung gibt mir weiteren Rückenwind, um bis zu den Paralympics

Para Sportschießen: Hiltrop Europameisterin im Dreistellungskampf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportschiessen-hiltrop-europameisterin-im-dreistellungskampf

Bei den Europameisterschaften im Para Sportschießen im spanischen Granada hat die 31-jährige Paralympics-Siegerin Natascha Hiltrop mit einer beeindruckenden Aufholjagd im Finale den Titel im anspruchsvollen KK-Dreistellungskampf gewonnen. Auch das Team freute sich über Gold – mit Weltrekord. Dazu gab’s noch einen Quotenplatz für die Paralympics.
EM-Bilanz positiv aus“, sagt Bundestrainer Rudi Krenn und fügt an: „Allerdings gibt

Paralympics-Held*innen räumen die Titel ab | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-heldinnen-raeumen-die-titel-ab

Para Sportler*innen des Jahres 2022: Anna-Lena Forster, Marco Maier und die Para Ruder*innen im Mixed-Vierer mit Steuerfrau erhalten bei der Wahl die meisten Stimmen. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Linn Kazmaier, während Ute Schinkitz den erstmals verliehenen Trainer*innenpreis gewinnt.
Nachwuchs, damit es viel mehr von diesen großartigen Leuchttürmen und Vorbildern gibt

Zwischen Sorgenfalten und Vorfreude | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwischen-sorgenfalten-und-vorfreude

50 Tage bis zu den Paralympics in Peking: Viele Fragen und Hürden dominieren die Vorbereitung auf die Spiele und dämpfen die Euphorie – Leonie Walter möchte ihre Paralympics-Premiere erleben – Beucher: „Es ist und bleibt das größte Sportereignis für Menschen mit Behinderung“
Dann gibt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) die offizielle Nominierung bekannt

Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-aufstiegsziel-und-paralympics-traum

Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: den Aufstieg in die A-Gruppe und somit die Chance auf eine Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Rollstuhlcurling B-WM findet vom 5. bis 10. November im finnischen Lohja statt. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und gute Platzierungen. Das vierköpfige Nationalteam von Cheftrainer Helmar Erlewein hat sich möglichst effektiv vorbereitet, jetzt heißt es, die Top-Leistung aufs Eis zu bringen.
Weitere Informationen und Ergebnisse zur B-WM gibt es auf der Veranstaltungswebseite

Rollstuhlrugby: Der Coutdown bis zur Heim-EM läuft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-der-coutdown-bis-zur-heim-em-laeuft

Jens Sauerbier hat schon drei Europameisterschaften und eine Weltmeisterschaft gespielt. Dennoch ist der Rollstuhlrugbyspieler überzeugt, dass die Heim-EM in Koblenz vom 27. Juni bis 1. Juli in der Conlog-Arena „das schönste Event wird, bei dem ich bislang dabei war. Es ist direkt vor der Haustür, du kennst alle und kannst Freunde einladen.“
„Sport gibt und ermöglicht so viel.

Mit besonderer Motivation beim Heimspiel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-besonderer-motivation-beim-heimspiel

Der Weltcup-Zirkus im Ski Nordisch des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) macht Halt in Deutschland. Finsterau im Bayerischen Wald ist bis zum 28. Februar 2016 Schauplatz für sechs Rennen der Langläufer und Biathleten mit Behinderung. Der Ausrichter SV Finsterau rechnet mit Startern aus 18 Nationen – und neun deutschen Athletinnen und Athleten, die beim Heimspiel besonders motiviert sein dürften. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am kommenden Montag, 22. Februar 2016.
Alle Resultate vom Weltcup gibt es auf

Para Leichtathletik-WM: 29-köpfiges Team mit elf Neulingen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-wm-29-koepfiges-team-mit-elf-neulingen

Eine Weltmeisterschaft in der Paralympics-Gastgeberstadt 2024 als große Generalprobe: 27 Para Leichtathlet*innen sowie zwei Guides dürfen sich vom 8. bis 17. Juli darauf freuen, Deutschland in Frankreichs Hauptstadt Paris im Charléty Stadium zu vertreten. Bundestrainerin Marion Peters setzt dabei auf arrivierte Kräfte – und elf WM-Neulinge.
Zudem gibt es bei der WM die erste Möglichkeit, begehrte Paralympics-Startplätze

Para Kanu-EM: Kompletter Medaillensatz zum Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-em-kompletter-medaillensatz-zum-auftakt

Deutschlands Para Kanutinnen haben bei den European Championships in München einen Start nach Maß hingelegt und einen kompletten Medaillensatz gewonnen. Lillemor Köper und Esther Bode feierten einen Doppelsieg in der Startklasse VL 1, zudem schaffte es Katharina Bauernschmidt in der VL 2 auf den Bronzerang. Damit trugen die Para Athletinnen zum starken EM-Auftakt der deutschen Kanutinnen und Kanuten mit drei Medaillen bei.
Informationen und Ergebnisse gibt es auf der Webseite der European Championships,