Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Rollstuhlfechter Maurice Schmidt gewinnt sensationell Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechter-maurice-schmidt-gewinnt-sensationell-gold

Top Acht war eigentlich das erklärte Ziel von Maurice Schmidt. Doch der 25-jährige Rollstuhlfechter vom SV Böblingen hat in einem packenden Finale gegen den Briten Piers Gilliver sensationell seine erste paralympische Goldmedaille gewonnen. Am späten Dienstagabend feierte er im Pariser Grand Palais den bisher größten Erfolg seiner sportlichen Karriere. Es ist die erste paralympische Fecht-Medaille seit dem Silbermedaillen-Gewinn von Simone Briese-Baetke in London 2012. „Ich habe es noch gar nicht richtig begriffen. Ich war schon total happy, überhaupt im Finale zu sein. Der Brite ist so unfassbar stark, ich wusste einfach gar nicht, wie es läuft. Aber heute hat jeder Schlag gepasst und plötzlich standen da 15 Punkte auf meinem Konto, und ich wusste, ich hab’ Gold“, sprudelte es aus dem neuen Paralympics-Sieger heraus.
Ich kann es immer noch nicht glauben, das gibt eine Riesenfete.“ Am Freitag, 7.

„Eine EM im eigenen Land ist etwas ganz Besonderes“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-em-im-eigenen-land-ist-etwas-ganz-besonderes

Rund 600 Athletinnen und Athleten aus 40 Nationen kämpfen bei den Para LeichtathletikEuropameisterschaften in Berlin an sieben Tagen in 182 Wettbewerben um die Medaillen. Auch für das 40köpfige deutsche Aufgebot geht es bei den Titelkämpfen im eigenen Land vom 20. bis 26. August im FriedrichLudwig-Jahn-Sportpark um Edelmetall und Bestleistungen. Während die international erfahrenen Athletinnen und Athleten mit Medaillenambitionen nach Berlin reisen, gilt es für die jungen Nachwuchshoffnungen im deutschen Team bei ihrem ersten internationalen Auftritt bei den „Großen“ vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln.
Eintrittskarten sowie weitere Infos zur Para Leichtathletik-EM in Berlin gibt es

Rollstuhlbasketball: Zwischen Jubel und Freudentränen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-zwischen-jubel-und-freudentraenen

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen hat sich mit einem souveränen 58:25-Sieg (38:15) für die Paralympics in Paris qualifiziert. Gegner im Alles-oder-nichts-Spiel im japanischen Osaka war ausgerechnet Frankreich, das als Paralympics-Gastgeber aufgrund der reduzierten Teilnehmerzahl von zehn auf acht Teams nicht gesetzt war und die Qualifikation nun verpasst hat. Bei den deutschen Rollstuhlbasketballerinnen sorgte das gelöste Paris-Ticket durch den vierten Sieg im vierten Spiel hingegen für einen emotionalen Gefühls-Mix – zwischen ausgelassenem Jubel und Tränen der Erleichterung.
Weitere Informationen und Ergebnisse gibt es auf der Turnier-Webseite.

Ski alpin: Startschuss bei der WM in Italien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-alpin-startschuss-bei-der-wm-in-italien

Es ist das große Highlight für die deutsche Nationalmannschaft Ski alpin in diesem Winter: Weniger als 14 Monate vor dem Beginn der Paralympischen Spiele in PyeongChang wollen Anna Schaffelhuber, Georg Kreiter und Co. bei den Weltmeisterschaften im italienischen Tarvisio (25. bis 31. Januar 2017) um Titel und Medaillen fahren. Neben einem erfahrenen Quartett gehören auch drei Neulinge zum siebenköpfigen Aufgebot von Bundestrainer Justus Wolf.
Moritz, Innerkrems und Kranjska Gora gibt durchaus Anlass zu Zuversicht, schließlich

Para Rudern: EM als Aufbauwettkampf für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruder-nationalmannschaft-sieht-em-als-aufbauwettkampf-fuer-paris

Die Para Ruder-Nationalmannschaft startet am Donnerstag mit insgesamt vier Booten in die Europameisterschaften im ungarischen Szeged (25. April bis 28. April). Dabei kann das Team von Bundestrainer Marc Stallberg der bevorstehenden Aufgabe entspannt entgegenblicken. Für die Paralympics sind nämlich bereits Boote in vier der fünf Wettkampfklassen qualifiziert. Der neuformierte PR2 Mixed-Doppelzweier hofft allerdings noch auf das Ticket nach Paris. Dafür muss sich das Duo um Jasmina Bier und Paul Umbach jedoch bis nach der EM gedulden.
durch den DBS Weitere Informationen zu den Europameisterschaften im Para Rudern gibt

Paralympics-Held*innen räumen die Titel ab | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-heldinnen-raeumen-die-titel-ab

Para Sportler*innen des Jahres 2022: Anna-Lena Forster, Marco Maier und die Para Ruder*innen im Mixed-Vierer mit Steuerfrau erhalten bei der Wahl die meisten Stimmen. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Linn Kazmaier, während Ute Schinkitz den erstmals verliehenen Trainer*innenpreis gewinnt.
Nachwuchs, damit es viel mehr von diesen großartigen Leuchttürmen und Vorbildern gibt

Para Tischtennis-Team landet in Spanien viermal auf dem Podium | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-team-landet-in-spanien-viermal-auf-dem-podium

Fünf deutsche Para Tischtennisspielerinnen und -spieler sind bei den Costa Brava-Spanish-Open angetreten und landeten dabei viermal auf dem Podium. Stephanie Grebe belegte in Platja d’Aro bei ihrem ersten Weltranglistenturnier des Jahres den ersten Platz im Einzel und sicherte sich gemeinsam mit Juliane Wolf den dritten Rang im Doppel. Diesen Platz holte Wolf auch im Einzel. Benedikt Müller durfte sich sogar über Platz Zwei freuen.
Paralympics-Slots für deutsche Athleten bringt.“ Die ausführlichen Ergebnisse des Wettkampfes gibt

„Wie ein Vulkan, der in mir brodelt“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wie-ein-vulkan-der-in-mir-brodelt

Elena Krawzow sitzt entspannt auf der Tribüne im Aquatics Stadium und genießt die Atmosphäre. „Sowas haben wir nur alle vier Jahre“, sagt die 23-Jährige. Für die sehbehinderte Schwimmerin vom PSC Berlin sind es in Rio de Janeiro ihre zweiten Paralympischen Spiele. Vor vier Jahren in London hatte sie bei ihrer Premiere Silber geholt über 100 Meter Brust. Nun möchte sie am Sonntag ihre intensiven Vorbereitungen auf ihrer Paradestrecke vergolden.
Das gibt einen Kick und sorgt für noch mehr Adrenalin“, erklärt Elena Krawzow.

#Unvergessen – Martin Braxenthaler, Turin 2006 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-martin-braxenthaler-turin-2006

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Es gibt eine rasante Entwicklung in allen Bereichen.