Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Para Radsportler*innen vor Auftakt in ein forderndes Jahr | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsportlerinnen-vor-auftakt-in-ein-forderndes-jahr

Beim Straßen-Weltcup in Ostende startet die Para Radsport-Nationalmannschaft in eine wegweisende Saison. Bundestrainer Alexander Bauer ist trotz durchwachsener Vorbereitung optimistisch und setzt auf neue Trainingsreize.
August zu empfehlen.“ Zeit zum Durchatmen nach den Paralympischen Spielen in Tokio gibt

Para Sportschießen:Mit einem „guten Gefühl“ zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportschiessenmit-einem-guten-gefuehl-zur-wm

Für die deutschen Para Sportschütz*innen steht das diesjährige Wettkampfhighlight bevor, sie reisen zu den Weltmeisterschaften nach Lima (Peru). Bundestrainer Rudi Krenn hat für die Wettkämpfe vom 21. bis 28. September neben fünf erfahrenen Athlet*innen um die Paralympics-Siegerin Natascha Hiltrop mit Tjark Liestmann auch einen Newcomer nominiert. Nachdem Hiltrop bei der WM im vergangenen Jahr bereits einen Quotenplatz für die Paralympics 2024 in Paris gesichert hat, sollen in Lima weitere Tickets für die Para Sportschießen-Nationalmannschaft folgen.
Schütz*innen aus Asien gehören immer wieder zum Favoritenkreis, aber auch aus Europa gibt

Rugby: Aus der Traum vom Rio-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rugby-aus-der-traum-vom-rio-ticket

Sie hatten sich in den vergangenen Monaten überraschend schnell entwickelt, sich zuletzt gut vorbereitet auf die so wichtigen Tage. Mit Zuversicht reiste die deutsche Rugby-Nationalmannschaft zum Qualifikationsturnier für die Paralympics nach Paris – und kehrte mit Enttäuschung zurück. Aus der Traum vom Rio-Ticket. Es war die letzte Chance für die Teilnahme an den Spielen in Brasilien. Doch der Rang fünf reichte nicht aus für die ersehnte Qualifikation, schließlich wurden nur zwei Plätze ausgespielt – und diese sicherten sich Favorit USA und Gastgeber Frankreich.
„Wir hatten uns mehr erhofft“, gibt Cheftrainer Werner zu.

Sitzvolleyballer beenden Paralympics auf Platz 6 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyballer-beenden-paralympics-auf-platz-6

Für die deutschen Sitzvolleyball-Herren sind die Paralympics mit einer Niederlage zu Ende gegangen: Im Spiel um Platz 5 unterlagen die Spieler von Chefcoach Rudi Sonnenbichler der Ukraine mit 1:3. „Es war einfach nicht unser Turnier“, erzählt Team-Manager Christian Heintz resigniert. „Wir konnten nur in einzelnen Sätzen das abrufen, was wir in der Vorbereitung aufs Feld gebracht haben.“
waren heute zu wenig aggressiv – wir hatten uns das Spiel leichter vorgestellt“, gibt

Rollstuhlcurling-WM: Mit breiter Brust aufs Eis rollen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-wm-mit-breiter-brust-aufs-eis-rollen

Die Qualifikation für die Paralympics haben sie schon in der Tasche, dennoch ist die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft gut ein Jahr vor den Spielen voller Motivation und Vorfreude in den Flieger nach Südkorea gestiegen. Schließlich finden dort vom 4. bis 11. März die Weltmeisterschaften statt – und zwar genau an dem Ort, wo das fünfköpfige Team im März 2018 auch bei den Paralympics die Großen ärgern will. Ziel ist ein Platz unter den Top fünf.
dafür gesorgt hat, dass es die Sportart Rollstuhlcurling in Deutschland überhaupt gibt

Para Dressursport: Rekord-EM für das deutsche Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-dressursport-rekord-em-fuer-das-deutsche-team

Bei den Para Dressursport-Europameisterschaften im niederländischen Ermelo haben die deutschen Reiterinnen eine Leistung für die Geschichtsbücher gezeigt. Mit fünf Goldmedaillen im Gepäck fährt das Team als eine der erfolgreichsten Mannschaften des gesamten Wettkampfs nach Hause. Ein besonderer Erfolg: Das erste Gold in der Mannschaftswertung für ein deutsches Team überhaupt.
legendären Standort des internationalen Pferdesports im Westen von Nordrhein-Westfalen gibt

Para Kanu: Gut vorbereitet zur EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-gut-vorbereitet-zur-em

Vom 8. bis 10. Juni reist Para Kanu-Cheftrainer Arne Bandholz mit sechs Athletinnen und Athleten zu den Europameisterschaften nach Belgrad. Nach einer guten Vorbereitung traut er allen Starterinnen und Starter die Finalteilnahme zu: „Der Europameisterschaft sehe ich sehr positiv entgegen – Das Trainingslager zur Wettkampfvorbereitung in Kienbaum lief für alle Teilnehmer hervorragend.“
„Neuen“ im Team voller Zuversicht Die Rollstuhlfahrerin Katharina Bauernschmidt gibt

Para Boccia: Boris Nicolai wird Vizeeuropameister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-boris-nicolai-wird-vizeeuropameister

Bei den Para Boccia-Europameisterschaften in Sevilla hat Boris Nicolai in der Klasse BC4 nach einem hart umkämpften Finale die Silbermedaille gewonnen. Trotz der verpassten direkten Qualifikation für die Paralympics freute sich das gesamte deutsche Team über den Erfolg, denn die dazu gewonnen Weltranglistenpunkte lassen weiterhin große Hoffnung auf die Paralympics-Teilnahme zu.
Eine weitere Möglichkeit für die direkte Paralympics-Qualifikation gibt es für das

#Unvergessen – Heidi Kirste, Sydney 2000 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-heidi-kirste-sydney-2000

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Solche Trainingsbedingungen und die finanzielle Unterstützung, wie es sie heute gibt