Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

17-köpfiges Team kämpft in Lasko um Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/17-koepfiges-team-kaempft-in-lasko-um-medaillen

Der Deutsche Behindertensportverband schickt 17 Athletinnen und Athleten zu den Para-Tischtennis-Europameisterschaften ins slowenische Lasko (28. September bis 4. Oktober 2017), angeführt von den vier Silbermedaillen-Gewinnern der Paralympics in Rio de Janeiro, Stephanie Grebe, Thomas Brüchle, Thomas Schmidberger und Valentin Baus. Erstmals bei einer EM am Start sind Corinna Hochdörfer (Wettkampfklasse 7) und Florian Hartig (WK 11), die das deutsche Team mit ihren 21 Jahren weiter verjüngen.
einige Youngster dabei, von denen ich mich überraschen lasse.“ Alle aktuellen Infos gibt

Para Schwimmen: EM-Gold und Weltrekord für Taliso Engel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-em-gold-und-weltrekord-fuer-taliso-engel

Gold gewonnen und zweimal schneller als der alte Weltrekord an einem Tag geschwommen: Taliso Engel ist seiner Favoritenrolle bei der Para Schwimm-EM auf Madeira mehr als gerecht geworden und jubelte über den Titel auf seiner Paradestrecke 100 Meter Brust (Startklasse SB13). Nach sensationellem Weltrekord im Vorlauf (1:02,22) lieferte Engel im Finale wieder eine beeindruckende Leistung ab, gewann in 1:02,69 Minuten deutlich und blieb damit erneut unter seinem bisherigen Weltrekord, den er bei den Paralympics in Tokio aufgestellt hatte (1:02,97).
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von World Para Swimming.

Para Eishockey: Zweiter Sieg in Folge | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-zweiter-sieg-in-folge

Zweiter Sieg in Folge: Mit 16:0 (5:0, 8:0, 3:0) gewinnt die Para Eishockey-Nationalmannschaft bei der Heim-WM in Berlin gegen Großbritannien. Nach zwei Siegen und einer Niederlage steht nun am Donnerstag gegen die Slowakei eine wichtige Partie auf dem Programm, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren.
Weitere Informationen rund um die Heim-WM gibt es auf der DBS-Homepage.

„Grisu“ Glötzner wird als bester einbeiniger Skifahrer WM-Siebter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/grisu-gloetzner-wird-als-bester-einbeiniger-skifahrer-wm-siebter

Der einbeinige Skifahrer Christoph „Grisu“ Glötzner fährt im Riesenslalom von Maribor auf Platz sieben und erreicht sein bestes WM-Ergebnis. Alexander Rauen wird mit seinem Guide Jeremias Wilke beim WM-Debüt Neunter. Nun hoffen beide auf den Slalom am Montag.
stabile Läufe.“ Das macht Rauen auch Mut für den Slalom am Montag: „Vollgas – mehr gibt

Goalball: Platz zwei bei der Mini-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-platz-zwei-bei-der-mini-wm

Es war eine Mini-WM und eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zur Heim-Europameisterschaft in Rostock: Deutschlands Goalballer haben beim hochklassig besetzten Intercup im schwedischen Malmö den zweiten Platz erreicht und damit ihre hervorragende Entwicklung der vergangenen Jahre unterstrichen. Die einzige Niederlage gab’s gegen Weltmeister Brasilien, dafür wurde Paralympics-Sieger Litauen bezwungen.
Weitere Infos gibt es unter: www.em-rostock2019

Para Boccia: Mit einem guten Gefühl zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-mit-einem-guten-gefuehl-zur-wm

Für die deutsche Para Boccia-Nationalmannschaft steht zum Jahresende noch das Highlight der Saison auf dem Plan: Vom 5. bis 13. Dezember finden in Rio de Janeiro die Para Boccia-Weltmeisterschaften statt. Im Austragungsort der Paralympischen Spiele von 2016 wollen drei deutsche Athlet*innen mit um die WM-Medaillen kämpfen.
Alle Informationen sowie Ergebnisse zur WM gibt es auf der Veranstaltungshomepage

Weltpremiere gelungen: Fischer und Schmiedt landen beim ITW auf Platz sieben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weltpremiere-gelungen-fischer-und-schmiedt-landen-beim-itw-auf-platz-sieben

Grasgehren präsentiert sich erneut als Top-Ausrichter für einen Para Snowboardcross-Weltcup und setzt nach der erfolgreichen Premiere 2023 in diesem Jahr noch einen drauf: Beim ersten Inklusiven Teamwettbewerb, bei dem Para und Nicht-Para Athlet*innen gemeinsam an den Start gingen, belegte das deutsche Duo um Jana Fischer und Christian Schmiedt Platz sieben.
Klar gibt es nach dem ersten Event noch ein paar Schräubchen, an denen wir drehen

Para Leichtathletik-WM: Max Marzillier und Markus Rehm sind Weltmeister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-wm-max-marzillier-und-markus-rehm-sind-weltmeister

400-Meter-Läufer Max Marzillier sprintete bei der Para Leichtathletik-WM in Neu-Delhi (Indien) mit einem fulminanten Schlussspurt zum WM-Titel, Weitspringer Markus Rehm sicherte sich seinen Legendenstatus und holte die 17. Goldmedaille seiner Karriere sowie den achten WM-Sieg in Folge. 100-Meter-Sprinter Marcel Böttger wurde mit Guide Alex Kosenkow Vierter, Kugelstoßerin Lisa Martin Wagner Fünfte.
Uhr Ortszeit nur der Vorlauf von Lindy Ave über 400 Meter, beste Medaillenchancen gibt

Bogenschützen kämpfen gegen die Nerven und den Wind | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bogenschuetzen-kaempfen-gegen-die-nerven-und-den-wind

Guter Auftakt für die deutschen Bogenschützen in Rio: Jennifer Heß (SV Hausbruch) ist bei ihrer Paralympics-Premiere am Vormittag mit dem Recurve-Bogen auf 594 Punkte gekommen und hat sich als Elfte für die nächste Runde qualifiziert. Noch stärker präsentierte sich Mike Szarszewski bei seiner zweiten Paralympics-Teilnahme. Lucia Kupczyk und Uwe Herter hatten dagegen mit den Nerven und dem Wetter zu kämpfen.
In Rio gibt es neun Wettbewerbe – je drei bei den Männern, Damen und im Mixed–Team