Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wichtige Standortbestimmung Richtung Pyeongchang | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wichtige-standortbestimmung-richtung-pyeongchang

Es ist eine wichtige Standortbestimmung auf einem ehrgeizigen Weg, der die deutsche Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft bis zu den Paralympischen Spielen in Pyeongchang 2018 führen soll. Bei der Europameisterschaft geht es zwar noch nicht um die Qualifikation für die Spiele, doch in Östersund (Schweden) will das deutsche Team zwischen dem 5. und 10. April unbedingt herausfinden, wie es um die eigene Leistungsstärke im internationalen Vergleich steht. Im Modus Jeder-gegen-Jeden duellieren sich die besten sechs Nationen des Kontinents um Europas Krone.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.sledgeeishockey.de

Rollstuhlbasketball-EM: U22 will nach Medaille greifen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-em-u22-will-nach-medaille-greifen

Das italienische Lignano-Sabbiadoro steht vom 10. bis 15 September ganz im Zeichen des Rollstuhlbasketballs – hier findet sich die internationale Nachwuchs-Elite bei der U22 Europameisterschaft zusammen. Auch die deutschen Junioren von Peter Richarz gehen an den Start und rechnen sich dabei gute Chancen auf einen Medaillenplatz aus.
Wichtig wird sein, sich in der Vorrunde eine gute Ausgangsposition zu verschaffen“, gibt

Para Ski alpin-Team vor Weltcup-Auftakt: Eine Saison mit vielen Fragezeichen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-team-vor-weltcup-auftakt-eine-saison-mit-vielen-fragezeichen

Für das deutsche Para Ski alpin-Team ist die nach-paralympische Saison bislang noch eine mit vielen Fragezeichen – doch der Weltcup-Auftakt ab Donnerstag im schweizerischen St. Moritz soll zumindest mehr Licht in die Frage nach der aktuellen Konkurrenzfähigkeit bringen. Bundestrainer Justus Wolf sieht bereits eine positive Entwicklung.
Dass sie nun in Spanien stattfindet, scheint sicher – und vielleicht gibt es nach

Para Radsport-WM: Viermal unter den besten Zehn | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-viermal-unter-den-besten-zehn

Nach dem silbernen Auftakt durch Denise Schindler sind die deutschen Athletinnen und Athleten am zweiten Tag der Para Radsport-WM auf der Bahn ohne Medaille geblieben, landeten im niederländischen Apeldoorn jedoch viermal unter den besten Zehn. Bester Deutscher war Pierre Senska als Sechster, der damit seine tolle Entwicklung erneut unterstrich.
Doch das gesamte Team findet sich immer besser zusammen und es gibt gute Ansätze

Para Eishockey: Zweiter Sieg in Folge | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-zweiter-sieg-in-folge

Zweiter Sieg in Folge: Mit 16:0 (5:0, 8:0, 3:0) gewinnt die Para Eishockey-Nationalmannschaft bei der Heim-WM in Berlin gegen Großbritannien. Nach zwei Siegen und einer Niederlage steht nun am Donnerstag gegen die Slowakei eine wichtige Partie auf dem Programm, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren.
Weitere Informationen rund um die Heim-WM gibt es auf der DBS-Homepage.

Para Boccia: Mit einem guten Gefühl zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-mit-einem-guten-gefuehl-zur-wm

Für die deutsche Para Boccia-Nationalmannschaft steht zum Jahresende noch das Highlight der Saison auf dem Plan: Vom 5. bis 13. Dezember finden in Rio de Janeiro die Para Boccia-Weltmeisterschaften statt. Im Austragungsort der Paralympischen Spiele von 2016 wollen drei deutsche Athlet*innen mit um die WM-Medaillen kämpfen.
Alle Informationen sowie Ergebnisse zur WM gibt es auf der Veranstaltungshomepage

Para Schwimmen: EM-Gold und Weltrekord für Taliso Engel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-em-gold-und-weltrekord-fuer-taliso-engel

Gold gewonnen und zweimal schneller als der alte Weltrekord an einem Tag geschwommen: Taliso Engel ist seiner Favoritenrolle bei der Para Schwimm-EM auf Madeira mehr als gerecht geworden und jubelte über den Titel auf seiner Paradestrecke 100 Meter Brust (Startklasse SB13). Nach sensationellem Weltrekord im Vorlauf (1:02,22) lieferte Engel im Finale wieder eine beeindruckende Leistung ab, gewann in 1:02,69 Minuten deutlich und blieb damit erneut unter seinem bisherigen Weltrekord, den er bei den Paralympics in Tokio aufgestellt hatte (1:02,97).
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von World Para Swimming.

17-köpfiges Team kämpft in Lasko um Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/17-koepfiges-team-kaempft-in-lasko-um-medaillen

Der Deutsche Behindertensportverband schickt 17 Athletinnen und Athleten zu den Para-Tischtennis-Europameisterschaften ins slowenische Lasko (28. September bis 4. Oktober 2017), angeführt von den vier Silbermedaillen-Gewinnern der Paralympics in Rio de Janeiro, Stephanie Grebe, Thomas Brüchle, Thomas Schmidberger und Valentin Baus. Erstmals bei einer EM am Start sind Corinna Hochdörfer (Wettkampfklasse 7) und Florian Hartig (WK 11), die das deutsche Team mit ihren 21 Jahren weiter verjüngen.
einige Youngster dabei, von denen ich mich überraschen lasse.“ Alle aktuellen Infos gibt

Angriffslustig nach langer Zwangspause | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/angriffslustig-nach-langer-zwangspause

Lange hat sie auf diesen Moment gewartet. Ein Jahr musste Simone Briese-Baetke aus gesundheitlichen Gründen pausieren. Eine Zwangspause, die der deutschen Ausnahmeathletin im Rollstuhlfechten schwer gefallen ist. Ernsthafte Zweifel an ihrem Comeback habe sie keine gehabt, „doch natürlich wird man in so einer Phase von gemischten Gefühlen begleitet“, sagt die 50-jährige gebürtige Wittstockerin (Brandenburg).
Eine fulminante Rückkehr, die ihr große Motivation gibt, auch für die anstehenden