Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Nur so kann ich in der Weltspitze bleiben“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nur-so-kann-ich-in-der-weltspitze-bleiben

Das ist ein bedeutender Schritt für Deutschlands Paralympics-Sportler: Seit dem 1. April 2017 wird ein auserwählter Kreis an Athletinnen und Athleten der Deutschen Paralympischen Mannschaft im Rahmen eines neuen Fördermoduls unterstützt, das zu einer noch besseren Vereinbarkeit von Spitzensport und Beruf führen soll. Unter dem Titel „Duale Karriere – Individualförderung“ soll eine bestmögliche Vorbereitung auf die Wettkampfhöhepunkte sowie besonders auf die kommenden Paralympischen Spiele in Tokio 2020 und Peking 2022 gewährleistet werden. Das neue Konzept wurde vom Bundesministerium des Innern sowie vom Bundesverteidigungs- und Bundesfinanzministerium gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband entwickelt.
Zwischen den Ministerien und den Athleten gibt es Verträge, die definierte Meilensteine

Para Radsport: Handbiker Merklein beschließt erfolgreichen WM-Tag mit Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-handbiker-merklein-beschliesst-erfolgreichen-wm-tag-mit-bronze

Im Straßenrennen der H3-Klasse am zehnten Wettkampftag der Para Radsport-WM in Glasgow und Dumfries haben die deutschen Handbiker Vico Merklein und Johannes Herter sehr gute Ergebnisse erzielt. Merklein wurde nach einem fulminanten Finish WM-Dritter (1:45 Stunde). Er holte damit die fünfte Medaille an diesem Wettkampftag für das deutsche Team. Herter belegte Platz sieben. Für das Highlight des Tages sorgte bereits am Vormittag Annika Zeyen.
Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungs-Webseite.

Paralympics-Qualifikation: Der Traum von Tokio lebt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-qualifikation-der-traum-von-tokio-lebt

In den kommenden Wochen wird es ernst für einige deutsche Para Nationalteams: Im Sitzvolleyball kämpfen sowohl die Damen als auch die Herren in einem Qualifikationsturnier noch um ein Ticket für die Paralympics in Tokio. Auch die Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft hat eine Teilnahme an den Spielen weiterhin fest im Blick. Für alle drei Mannschaften geht es bei den Turnieren im Februar und März um die letzte Chance auf ein Ticket nach Tokio. Bereits qualifiziert haben sich hingegen beide Rollstuhlbasketball-Teams sowie die Goalball-Herren, die sich voll und ganz auf die Vorbereitung auf das Jahres-Highlight konzentrieren können.
Doch Cheftrainer Herzog gibt sich kämpferisch: „Unser Ziel sollte es sein, die Ukraine

Starke Bilanz beim Heimweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/starke-bilanz-beim-heimweltcup

Zum Abschluss einer für die deutsche Mannschaft erfreulichen Weltcup-Woche in Finsterau (Bayerischer Wald) haben Anja Wicker und Martin Fleig die Medaillen sieben und acht für das Team eingeheimst. Im Biathlon über die Mitteldistanz (10/12,5 Kilometer) wurde Wicker hauchdünn hinter Svetlana Konovalova (Russland) Zweite, Fleig kam in seinem Rennen auf Platz drei. Andrea Eskau und Vivian Hösch komplettierten mit zwei vierten Rängen das gute Tagesergebnis.
Beim Weltcup-Saisonfinale gibt es für Martin Fleig noch die Chance, sich das verlorene

Para Rudern: Großes Team bereit für die WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-grosses-team-bereit-fuer-die-wm

Für die deutsche Para Ruder-Nationalmannschaft steht vom 25. August bis 1. September in Linz (Österreich) das Jahreshighlight vor der Tür. Cheftrainer Jochen Weber wird bei den Weltmeisterschaften, die gemeinsam mit den Titelkämpfen der olympischen Ruderer stattfinden, mit insgesamt 14 Athletinnen und Athleten antreten. Damit ist es das größte WM-Team seit langem – mit dabei sind auch viele neue Gesichter. Vor allem der Mixed-Vierer mit Susanne Lackner, Moana Glade, Valentin Luz und Jan Helmich hat die Chance, in die Top sechs zu rudern.
„Susanne ist eine erfahrene Ruderin mit einer sehr guten Schlagtechnik, sie gibt

#ParaBotschafterin Janne Sophie Engeleiter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/parabotschafterin-janne-sophie-engeleiter

Was bedeuten die Paralympics für die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics? Welche Rituale pflegen sie vor jedem Wettkampf und wer sind die größten Unterstützer? Das erfahrt ihr in der Serie #ParaBotschafter. Dabei bekommen die Athlet*innen einen Satzbeginn vorgegeben, den sie anschließend komplettieren. Janne ist der klaren Meinung, dass sich eine Paralympics-Teilnahme zunächst verdient werden.
Bei den nächsten Spielen gibt es hoffentlich Zuschauer.