Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Para Schwimmen: Gold und zweimal Bronze zum EM-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-gold-und-zweimal-bronze-zum-em-auftakt

Verena Schott hat aus deutscher Sicht für einen goldenen Auftakt am ersten Tag der Europameisterschaften im Para Schwimmen auf der portugiesischen Insel Madeira gesorgt. Tanja Scholz über 50 Meter Brust und die erst 15-jährige Charlotte Kast beim EM-Debüt über 200 Meter Lagen freuten sich über Bronze. Zudem feierte Maike Naomi Schwarz ihr Comeback auf der großen internationalen Bühne. Der zweite Wettkampftag startete mit einem Weltrekord von Taliso Engel (UPDATE).
Das gibt mir ein gutes Gefühl fürs Rückenschwimmen, auch mit Blick auf die Paralympics

Para Tischtennis-EM: Der Titel in Sheffield ist das Ticket für Paris 2024 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-em-der-titel-in-sheffield-ist-das-ticket-fuer-paris-2024

16 Athletinnen und Athleten bilden die deutsche Nationalmannschaft bei den Para Tischtennis-Europameisterschaften im englischen Sheffield (4. bis 9. September). Zwei Europameister wollen dabei ihren Titel verteidigen. Bundestrainer Volker Ziegler sieht die EM als wichtigen Schritt auf dem Weg zu den Paralympics 2024 und warnt vor zu hohen Erwartungen.
Dass die Teamwettbewerbe weggefallen sind und es nun das Doppel- und Mixed-System gibt

Hammergruppe für deutsche Blindenfußballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/hammergruppe-fuer-deutsche-blindenfussballer

In wenigen Tagen startet die Mannschaft von Cheftrainer Martin Mania in Birmingham (England) in das Abenteuer Weltmeisterschaft (15. bis 25. August). Nach 2014 ist die deutsche Auswahl erst zum zweiten Mal bei einer WM vertreten. Kapitän Alexander Fangmann, der damals bei der Endrunde in Tokio mit dabei war, spricht daher von einer „Riesenerfahrung“, die die Mannschaft bei dem „Highlight“ sammeln wird, zumal die WM im Rahmen der IBSA World Games ausgetragen wird – der weltweit größten Sportveranstaltung für blinde und sehbehinderte Sportler*innen. Über 1000 Athlet*innen aus 70 Nationen werden erwartet. So finden in Birmingham auch die Para Judo-Weltmeisterschaften (23. bis 27. August) sowie das Paralympics-Qualifikationsturnier im Goalball (20. bis 27. August) statt.
will zu den besten zwei Mannschaften der Gruppe gehören.“ Positive Nachrichten gibt

Goalball-EM: Viertelfinal-Aus für deutsche Teams | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-em-viertelfinal-aus-fuer-deutsche-teams

Die deutschen Goalball-Nationalmannschaften sind bei der Europameisterschaft in Podgorica (Montenegro) im Viertelfinale ausgeschieden. Beide Mannschaften unterlagen den Teams aus Israel. Die Herren zogen überraschend mit 6:8 den Kürzeren. Die Damen verloren ihr Spiel mit 4:11. Durch das Aus haben beide Mannschaften auch keine Chance mehr auf die Paralympics in Paris. In den verbleibenden Platzierungsspielen geht es nun vor allem für die Damen darum, den Klassenerhalt zu sichern, um auch bei der nächsten A-Europameisterschaft dabei zu sein.
Also gibt es morgen ein finales Spiel um den Klassenerhalt gegen die Ukraine.

Heimspiel für die Para Bogenschützen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/heimspiel-fuer-die-para-bogenschuetzen

Am 17. und 18. August findet erstmalig ein Europacup Finale im Para Bogenschießen statt – zur Freude der deutschen Athletinnen und Athleten in Wiesbaden. In drei Klassen gehen Europas besten Para Bogenschützen auf dem Bowling Green an den Start. Uwe Herter und Selina Hahn vertreten dabei die deutsche Flagge.
zu meinem körperlichen Wohlbefinden bei.“ Hahn startet im Compound Open, zudem gibt

Anna-Maria Rieder: "Eine Medaille wär‘ scho schee!" | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-maria-rieder-eine-medaille-waer-scho-schee

Mit einem fünfköpfigen Team ist das deutsche Para Ski alpin-Team am Dienstag ins katalanische Espot (Spanien) gereist. Dort finden ab Samstag die Weltmeisterschaften statt, bei der alle drei deutschen Damen sich berechtigte Medaillenhoffnungen machen dürfen. Neben Paralympics-Siegerin Anna-Lena Forster und Routinierin Andrea Rothfuss zählt dazu auch Anna-Maria Rieder, der sogar Felix Neureuther im vergangenen Jahr zu Paralympics-Bronze gratulierte.
weil sie gerade im Speed mehr Erfahrung hat und mir bei den Besichtigungen Tipps gibt