Meine Möglichkeiten https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/arthrose/kniearthrose/meine-m%C3%B6glichkeiten
Welche Optionen gibt es noch?
Welche Optionen gibt es noch?
Hier finden Sie Erfahrungsberichte von Betroffenen, Tipps für den Alltag sowie mögliche Anlaufstellen.
Allerdings gibt es genügend wirklich einfache Rezepte, die sehr schnell gehen.
Wer ein Alkoholproblem hat, für den ist ein Leben ganz ohne Alkohol oft nur schwer vorstellbar. Hier finden Sie Tipps und Anlaufstellen.
Abhängigkeit behandelt werden kann, lesen Sie im Reiter: Alkoholabhängigkeit Gibt
Volker (55) bekam die Diagnose Bluthochdruck schon als Jugendlicher, ignorierte seine Erkrankung aber. Mit welchen Folgen er heute lebt.
Es gibt ja die ganzen Apps, Bewegungs-Apps, und in jedem Handy ist ein Schrittzähler
Wie wirkt sich die Diagnose Demenz auf den Alltag aus? Wie Betroffene mit der Erkrankung umgehen.
In diesem Seniorenhaus gibt es immer gutes Essen.
Frau Hetterscheidt haben ihre hohen Cholesterinwerte überrascht. Denn sie pflegt schon immer einen aktiven Lebensstil und sah sich eigentlich nicht als typische Betroffene. Seit der Diagnose achtet sie besonders auf ihre Ernährung – was ihr nicht immer leicht fällt.
Mehr Informationen gibt es auf dem Gesundheitsportal der Stiftung Gesundheitswissen
Eine gute Ernährungsberatung vermittelt Wissen und hilft dabei, persönliche Ernährungsprobleme und Barrieren im Alltag zu überwinden. Die Potsdamer Ernährungstherapeutin und Diätassistentin Delia Winke berichtet im Video, wie eine Ernährungsberatung abläuft.
Da gibt es ganz viele Fragezeichen. Wie stark kann ich mitbestimmen?
Wie wirkt sich die Diagnose Vorhofflimmern auf den Alltag aus? So gehen Betroffene mit der Erkrankung um.
Mein Arzt hatte mir erklärt, dass es einen Score gibt, der mein Risiko für einen
Als das Treppensteigen für sie zu anstrengend wurde, reichte Chantal Thelen das Dasein als Couch-Potato. Heute trainiert sie fast täglich. Wie sie das geschafft hat, verrät sie in diesem Film.
Mehr Informationen gibt es auf dem Gesundheitsportal der Stiftung Gesundheitswissen
In der Familie von Mevlut Meyer sind erhöhte Cholesterinwerte keine Seltenheit. Er selbst bekam die Diagnose im Jahr 1985/86 und hat seitdem schon einiges ausprobiert, auch diverse Tipps aus dem Internet. Wie Mevlut Meyer mit seiner Erkrankung lebt, berichtet er im Video.
Mehr Informationen gibt es auf dem Gesundheitsportal der Stiftung Gesundheitswissen