Rauchen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/rauchen
© iStock.com/ pixinoo Welche Tabakalternativen gibt es?
© iStock.com/ pixinoo Welche Tabakalternativen gibt es?
in diesen Artikeln, was die Alzheimer-Demenz ausmacht und welche Behandlungen es gibt
An wen können sich Betroffene wenden, wenn sie Hilfe bei psychischen Problemen benötigen?
Zudem gibt es ein muslimisches Seelsorgetelefon, das rund um die Uhr unter 030 443509821
Zucker hat viele Gesichter. Häufig versteckt er sich dort, wo man ihn gar nicht vermutet. Wie erkennt man den Zuckergehalt in Lebensmitteln? Und was bedeuten Hinweise wie „zuckerarm“ oder „zuckerfrei“ auf Verpackungen?
Es gibt viele Gründe, weniger Zucker zu essen.
Was passiert bei einem Muskelkater im Körper, kann man ihm vorbeugen und wie wird man die Schmerzen wieder los?
Es gibt Sportlerinnen und Sportler, die auf ein Bad in unter 15 Grad kaltem Wasser
Online-Therapien: Wie wirksam sind die Programme bei der Behandlung von Depressionen? Das sagen Studien.
Es gibt begleitete und unbegleitete Online-Therapien.
Kann man durch das Ausschalten von Risikofaktoren oder der Einnahme von bestimmten Medikamenten einer Demenz tatsächlich vorbeugen?
Es gibt verschiedene Umstände, die das Risiko für eine Demenz erhöhen können.
Sie vermuten einen medizinischen Behandlungsfehler? Wir erklären, was Sie in einem ersten Schritt selbst tun können.
Sollten Sie einen Behandlungsfehler vermuten, gibt es verschiedene Möglichkeiten
Wer mit Kindern einkaufen geht, kennt das Problem: Während man an der Kasse wartet, sehen die Kleinen Süßigkeiten und wollen diese sofort haben. Wird der Wunsch verwehrt, ist das Geschrei groß. Dr. Britta Schautz, Projektleiterin für Ernährung und Lebensmittel an der Verbraucherzentrale Berlin, erklärt im Video, was es mit der sogenannten „Quengelzone“ auf sich hat.
Verbraucherzentrale Berlin, erklärt im Video, was es mit der „Quengelzone“ auf sich hat und gibt
Mindestens 10.000 Liter Luft strömen jeden Tag durch unsere Lungen. Aber wie genau funktioniert das? Und was atmen wir eigentlich wieder aus?
Gleichzeitig gibt das Blut Kohlendioxid in die Lungenbläschen ab.