Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Selbsthilfegruppen: Wichtiger Austausch für Betroffene

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/selbsthilfegruppen-wichtiger-austausch-fuer-betroffene

Selbsthilfegruppen: Wichtiger Austausch für BetroffeneDas große Wissen um die eigene Erkrankung ist der ganz große Schatz, den man mit den anderen teilt. Der Umgang mit der Erkrankung, der Umgang mit dem Alltag, der Umgang mit den äußeren Gegebenheiten, mit Schule, Kindergarten, weiterführende Schule, Ausbildung, teilweise auch Krippe, oder auch Partnerschaft, Sexualität – das sind alles Dinge, da können Ärzte und Pfleger nicht wirklich helfen.
da sind, die Fragen beantworten können, wo es dann auch schonmal Sprechstunden gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist die Alpha-ID-SE?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/was-ist-die-alpha-id-se

Seltene Erkrankungen: Was ist die Alpha-ID-SE?Fast alle Krankheiten haben einen weltweit gültigen Code: den ICD-Code. Damit können Gesundheitsfachleute aus aller Welt eine Erkrankung, etwa aus dem Arztbrief, eindeutig erkennen, ohne dass es dabei zu Missverständnissen oder Verwechslungen kommt. Für viele Seltene Erkrankungen gab es jedoch lange Zeit keine ICD-Codes. Eben weil sie so selten waren. Deshalb wurde ein eigener Code für Seltene Erkrankungen entwickelt: das ORPHA-Code-System. Doch inzwischen haben auch viele Seltene Erkrankungen einen ICD-Code erhalten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Seltene Erkrankungen zu codieren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was passiert in einer Psychotherapie bei Wochenbettdepression?

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/videos/depression/was-passiert-einer-psychotherapie-bei-wochenbettdepression

Was erwartet Frauen, die zu Ihnen in die Praxis kommen? In meiner Praxis treffe ich mich vorrangig mit den Frauen und erst mal kommen wir ins Gespräch. Das Baby kann bei einer Sitzung einfach nur dabei sein und manchmal ist es aber auch Teil der Therapie. Zum Beispiel wenn Frauen Schwierigkeiten mit der Nähe haben, dem Kind nahe zu sein, kann das eine Übung sein, wie es sich anfühlt, das Kind zu tragen, bei sich zu haben.
Für betroffene Mütter gibt es Begleitung und Unterstützung: Die Erkrankung kann behandelt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden