Stadt Münster: Amt für Schule und Weiterbildung – Anmeldeverfahren https://www.stadt-muenster.de/schulamt/schule-in-muenster/anmeldeverfahren
Informationen für Eltern, deren Kinder eingeschult werden, gibt es regelmäßig im
Informationen für Eltern, deren Kinder eingeschult werden, gibt es regelmäßig im
Klassen- oder Schulpflegschaft, in der Schülervertretung oder dem Jugendrat – es gibt
Kurz vor den Sommerferien geht es raus aus den Klassenzimmern und rein in den „SchlauRaum“. Das Wissenschaftsfestival findet vom 5. bis zum 11. Juli statt. Vom 7. bis zum 10. Juli jeweils von 9 bis 13 Uhr sind Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eingeladen, am Vormittagsprogramm des Wissenschaftsfestivals teilzunehmen. Hier geht es zum Beispiel um nachhaltiges Leben im Alltag und psychische Gesundheit in Krisensituationen.
Antworten gibt dir Münsters Wissenschaftsfestival SchlauRaum“ bekommen die Schulklassen
erfahren Gesamtbaugenehmigung für LVM-Preußenstadion erteilt Die Stadtverwaltung gibt
Es gibt Flyer zu Alkohol, Amphetamin (Speed), Anabolika, Cannabis, Herbal Ecstasy
Wir suchen noch dringend Freiwillige für verschiedene Einrichtungen etwa Kitas, OGS, Abi Südpark, Wuddi, Sozialamt, …
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren: Alle Informationen
Die Erste-Hilfe-Seite gibt Tipps zur Behebung.
Übersicht über Cafés, Restaurants und Shops, die einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltige Aspekte legen.
Hintergrundinformationen gibt es auf der Seite „Was ist DIGIFARM MS?“.
Das Münster „Zahlen-Quiz“: Ein Münsterhack-Teilnehmer-Team hat dieses kurzweilige Quiz entwickelt, bei dem man testen kann, wie gut man sich mit den Zahlen, Daten und Fakten rund um Münster auskennt.
Hintergrundinformationen gibt es auf der Seite „Was ist DIGIFARM MS?“.
Die Kampagne „Münster schenkt aus“ geht in die nächste Runde: In den kommenden Tagen stellt die Stadt Münster an 60 Standorten Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern auf. Ziel ist es, Straßenbäume zu bewässern, die durch die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre stark belastet sind und sich nicht mehr ausreichend selbst mit Wasser versorgen können.
„In den kommenden Monaten gibt es viel zu tun.