Stadt Münster: Buergerservice – Studienanfänger/-innen in Münster? https://www.stadt-muenster.de/buergerservice/meldeangelegenheiten/studierende/studienanfaenger-innen-in-muenster
Hier gibt es Tipps für Studierende vom Amt für Wohnungswesen.
Hier gibt es Tipps für Studierende vom Amt für Wohnungswesen.
Mehr erfahren 25.11.2021 Zentrenfonds gibt Starthilfe für fünf frische Ideen
Von der Dachsanierung über den Fensteraustausch bis zum Heizungsaustausch gibt es
Um eine solche Behinderung zu beheben oder zu mildern, gibt es Eingliederungshilfen
Am Freitag, 16. Juni 2023, um 16 Uhr findet das dritte Netzwerktreffen der DIGIFARM.MS statt. DIGIFARM.MS läuft jetzt seit einem Jahr. Die Universität Münster hat das Projekt begleitend untersucht und stellt die Ergebnisse der Untersuchung bei dem Netzwerktreffen vor. Außerdem wollen wir einen Ausblick geben, wie es mit DIGIFARM.MS weiterläuft. Diesmal findet das Treffen beim MünsterCamp im Kreativhaus statt. Wie auch schon bei den ersten beiden Treffen, soll der Austausch zwischen Menschen gefördert werden, die sich für Open-Source-Entwicklung und digitales Ehrenamt interessieren. Darüber hinaus soll eine Austauschmöglichkeit für interessierte Bürger*innen, Projektinitiator*innen und andere Personengruppen geschaffen werden, wofür das MünsterCamp eine perfekte Umgebung bietet.
Hintergrundinformationen gibt es auf der Seite „Was ist DIGIFARM MS?“.
Unter dem Motto „Magische Zauberwelten“ läuft das Ferienprogramm diesen Sommer bis zum 22. August.
Wenn es besonders heiß wird, gibt es genügend Schattenplätze, eine Wasserrutsche,
Informationen zu Münsters Nachhaltigkeitsstrategie gibt es im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de
Projektinitiatorinnen und -initiatoren anderen Themen zuwenden und es keine Nachfolge gibt
Gebäudeverwaltung und -bewirtschaftung, koordiniert die schulische Inklusion und gibt
Am Montag, 7. April, hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg einen Blindgänger an der Straße Merschkamp in Mauritz-Ost entschärft.
Sobald ein neuer Termin dafür feststeht, gibt die Stadt Münster diesen bekannt.