Nachhaltigkeitsstrategie | Stadt Münster https://www.stadt-muenster.de/gruen/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsstrategie
Die Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030 gibt konkrete Antworten, einen Überblick
Die Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030 gibt konkrete Antworten, einen Überblick
benachteiligte, behinderte, besonders begabte oder entwicklungsauffällige Kinder gibt
und großformatigen Fotos stellt es die städtischen Kultureinrichtungen vor und gibt
In Münster gibt es die folgenden Migrationsberatungsstellen: Caritas Münster Goldstraße
Ehrenamtliche, professionell geschulte Zuhörerinnen und Zuhörer bieten jetzt in Kooperation mit der Stadtbücherei ihre Dienste in Münster an. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, denen im Alltag ein echtes Gespräch oder jemand zum Zuhören fehlt. Am Donnerstag, 19. Juni, stehen von 16.30 bis 18 Uhr zum ersten Mal zwei gelbe sogenannte „Zuhör.Bänke“ am Aegidiikirchplatz, auf denen die Ehrenamtlichen zum Gespräch warten. Am Samstag, 26. Juli, wird die Stadtbücherei zwischen 11 und 13 Uhr zum ersten Mal „Zuhör.Raum“.
Während die Zuhör-Bänke als „Pop-up-Angebot“ am Aegidiikirchplatz stehen, gibt es
Informationen Seiteninhalt Ferienprogramme Angebote in den Ferien Wann und wo gibt
In Münster gibt es eine lebhafte Szene des digitalen Ehrenamts: Bürgerinnen und Bürger
Denkmalschutz: BaudenkmälerMünsters Baudenkmäler Münsters Baudenkmäler Welche Denkmäler gibt
Die Erste-Hilfe-Seite gibt Tipps zur Behebung.
Workshop „Kommunal-Wahl: Einfach erklärt“ am 10. September von 18-20 Uhr
Vor dem Raum gibt es drei Stufen mit einem Handgriff.