Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

SPD.de: Chaos in der Union

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/chaos-in-der-union/24/02/2016

Nachdem zuletzt die CDU-Wahlkämpfer Julia Klöckner und Guido Wolf Stimmung gegen die Politik der Bundeskanzlerin machten, will nun CSU-Chef Horst Seehofer die Regierungsarbeit lahmlegen. In letzter Minute blockiert er Gesetze gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen wie auch eine Reform für eine gerechtere Erbschaftssteuer.
Dauerstreit in der Union Seit Monaten gibt es Streitereien innerhalb der Union: Erst

SPD.de: Pressetermine anlässlich der SPD-Europadelegiertenkonferenz und des Europa-Empfangs von SPE und SPD

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/pressetermine-anlaesslich-der-spd-europadelegiertenkonferenz-und-des-europa-empfangs-von-spe-und-spd/06/12/2018

Anlässlich der SPD-Europadelegiertenkonferenz und des Europa-Empfangs von SPE und SPD finden am Sonntag, 9. Dezember 2018, im Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin, folgende Pressetermine statt:
Nach der Eröffnung durch SPE-Generalsekretär Achim Post gibt es eine Talkrunde mit

SPD.de: Pressemitteilung von Norbert Walter-Borjans und Rolf Mützenich „Sofortprogramm für die Zukunft Europas schnell umsetzen!“

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/pressemitteilung-von-norbert-walter-borjans-und-rolf-muetzenich-sofortprogramm-fuer-die-zukunft-europ/08/04/2020

Der SPD-Parteivorsitzende Norbert Walter-Borjans und der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich erklären:„Die Niederlande müssen die Blockade einer schnellen Unterstützung vor allem für Italien und Spanien beenden. Andernfalls ist nicht nur die wirtschaftliche Normalisierung in ganz Europa bedroht, sondern das jahrzehntelange Friedens- und Erfolgsprojekt EU insgesamt. Der von Olaf Scholz vorgeschlagene Weg über Finanzhilfen von ESM und EIB ist ein für alle einigungsfähiges Sofortprogramm. Das sollten die Niederlande nicht durch das Bestehen auf neue unerfüllbare Auflagen torpedieren, wie sie den Empfängerstaaten nach der Finanzkrise vor zehn Jahren auferlegt wurden – die heutige Situation ist eine gänzlich andere. Die Niederlande sind von Beginn an ein Garant für die europäische Idee und den Zusammenhalt der Staatengemeinschaft. Daran müssen wir gemeinsam festhalten.
die Zukunftsfähigkeit Europas, die es für jeden Einzelnen nur in der Gemeinschaft gibt

SPD.de: Nationale Kraftanstrengung für die Kultur

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/nationale-kraftanstrengung-fuer-die-kultur/10/05/2020

Vizekanzler Olaf Scholz hat angekündigt, Kunst und Kultur mit einem eigenen Konjunkturprogramm des Bundes massiv zu helfen. Dazu erklärt der Vorsitzende des Kulturforums der Sozialdemokratie, der Hamburger Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda:
Das muss weitergehen, denn es gibt viele Bereiche des kulturellen Lebens in denen

SPD.de: Mehr Anerkennung und angemessene Löhne

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-anerkennung-und-angemessene-loehne/12/05/2016

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) plant, die Pflegeberufe attraktiver zu machen. Es geht um bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld und eine moderne Ausbildung. „Was Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte täglich leisten, verdient höchste Anerkennung und Respekt“, würdigte Schwesig die Arbeit von Pflegekräften am „Tag der Pflege“ – und sagte "Danke!".
Bei Bedarf gibt es dann einen zinslosen Kredit.

SPD.de: SPD-Bildungskongress und Besuch eines Berliner Oberstufenzentrums mit Sigmar Gabriel und der französischen Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-bildungskongress-und-besuch-eines-berliner-oberstufenzentrums-mit-sigmar-gabriel-und-der-franzoesischen-bildungsministerin-najat-vallaud-belkacem/20/01/2016

Das deutsche Bildungssystem ist gut, leistungsfähig und anerkannt. Dennoch entscheiden Herkunft und Geldbeutel noch immer zu stark über Lebens- und Berufsperspektiven. Die vielen jungen Flüchtlinge fordern uns zusätzlich heraus. Vor diesem Hintergrund lädt die SPD im Rahmen ihrer Perspektivdebatte zu einem Bildungskongress ein. Im Mittelpunkt wird die Frage stehen, wie eine bildungspolitische Wende gelingen und der Weg zu einem nachhaltigen und besseren Bildungssystem für alle aussehen kann.
In einem „World-Café“ gibt es darüber hinaus die Möglichkeit zu direkten Gesprächen