Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

SPD.de: Chaos in der Union

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/chaos-in-der-union/24/02/2016

Nachdem zuletzt die CDU-Wahlkämpfer Julia Klöckner und Guido Wolf Stimmung gegen die Politik der Bundeskanzlerin machten, will nun CSU-Chef Horst Seehofer die Regierungsarbeit lahmlegen. In letzter Minute blockiert er Gesetze gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen wie auch eine Reform für eine gerechtere Erbschaftssteuer.
Dauerstreit in der Union Seit Monaten gibt es Streitereien innerhalb der Union:

SPD.de: Guter Start ins neue Jahr

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/arbeitsmarkt/02/02/2016

Auch im neuen Jahr steht der Arbeitsmarkt sehr gut da. 2,92 Millionen Menschen waren im Januar auf Jobsuche – zwar 239.000 mehr als im Dezember, aber 110.000 weniger als vor einem Jahr. Zugleich sind die Erwerbstätigkeit und die Zahl der Menschen mit regulärem Job weiter gestiegen. „Der Start in das neue Jahr verläuft gut“, so Arbeitsministerin Andrea Nahles bei der Vorstellung der neuen Arbeitsmarktzahlen am Dienstag.
Nahles: „Es gibt vielerlei Anzeichen dafür, dass die Beschäftigung weiter steigen

SPD.de: Martin Dulig, Ostbeauftragter der SPD – Endlich: Renten-Härtefallfonds steht!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/martin-dulig-ostbeauftragter-der-spd-endlich-renten-haertefallfonds-steht/11/11/2022

Der Ostbeauftragte der SPD, Martin Dulig, zur heute Nacht im Bundestag beschlossenen Einrichtung eines Fonds für Betroffene von Härten infolge von Ost-West-Rentenüberleitungen, für Spätaussiedler:innen und für jüdische Zuwanderer:innen aus der ehemaligen Sowjetunion:„Das Thema der Ungerechtigkeiten infolge von Ost-West-Rentenüberleitungen hat uns in Ostdeutschland über 30 Jahre beschäftigt. Viele Betroffenengruppen haben jahrelang gekämpft. Sie hatten das Gefühl, ihre Lebensleistungen würden nicht anerkannt und ihnen ihre berechtigten Ansprüche verweigert. Zuletzt hat keiner der Betroffenen mehr daran geglaubt, dass sich bei diesem Thema noch etwas bewegen könnte.
Zumindest gibt es nun jedoch eine Lösung, die den betroffenen Gruppen wenigstens

SPD.de: steuerrevolution

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/olaf-scholz-treibt-steuerrevolution-an/07/06/2021?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Historischer Schritt für mehr Steuergerechtigkeit: Die großen Industrienationen (G7) haben sich auf eine globale Mindestbesteuerung geeinigt – auf Initiative von Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen. Ein schlechter Tag für Steueroasen, ein guter für alle anderen.
sei nun ein „entscheidender Schritt“ gemacht, sagte der SPD-Kanzlerkandidat: „Es gibt

SPD.de: ASJ – Resilienz des Bundesverfassungsgerichtes und des demokratischen Rechtsstaats

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asj-resilienz-des-bundesverfassungsgerichtes-und-des-demokratischen-rechtsstaats/22/12/2024

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (AsJ)Ein großer Schritt für die Resilienz des Bundesverfassungsgerichtes und des demokratischen Rechtsstaats
Selbst in einer Phase des Wahlkampfes gibt es eine Gemeinsamkeit der Demokratinnen