Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

SPD.de: „Freiheitliche Demokratie schützt Menschen, Populismus schadet Menschen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/freiheitliche-demokratie-schuetzt-menschen-populismus-schadet-menschen/08/04/2020

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil zeigt sich im Podcast beeindruckt, über die große Mitwirkungsbereitschaft in der Bevölkerung bei der Coronakrise. „Ganz viele Leute haben begriffen, worum es geht.“
auf die Ostertage überall darauf hinweisen, dass es keinen besonders guten Grund gibt

SPD.de: AfB – Zukunft(sfähigkeit) des deutschen Bildungssystems sichern – Gemeinschaft und Demokratie gestalten

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/afb-zukunftsfaehigkeit-des-deutschen-bildungssystems-sichern-gemeinschaft-und-demokratie-gestal/15/09/2021

Zur Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) am 18. September 2021 erklärt der Bundesvorsitzende Ulf Daude: „Heute müssen die Grundsteine für die Zukunft(sfähigkeit) des deutschen Bildungssystems gelegt werden und gerade die Corona-Pandemie hat noch einmal wie mit einem Brennglas gezeigt, wo dringender Handlungsbedarf besteht. Zudem sollen sich gerade unsere Kitas und Schulen zu Treibhäusern der Demokratie entwickeln, für ein neues Gemeinschaftsgefühl und einen starken Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Wie wir uns das vorstellen und was dafür geschehen sollte, damit beschäftigt sich die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD auf Ihrer ordentlichen Bundeskonferenz am 18. September 2021.“
Weiterhin gibt es ein starkes Bewerber:innenfeld aus allen Bereichen des Bildungswesens

SPD.de: Ausruhen ist nicht! Stattdessen klare BAföG-Anpassungen noch in diesem Jahr

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ausruhen-ist-nicht-stattdessen-klare-bafoeg-anpassungen-noch-in-diesem-jahr-/16/06/2023

Zum 50-jährigen Jubiläum der Juso-Hochschulgruppen fordern die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und der SPD-Studierendenverband weitere Fortschritte bei der BaföG-Reform. Es geht um Chancen der jungen Generation – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.
Ende der Legislatur nicht den Reformwillen der Ampel-Anfangsjahre bremsen – das gibt