Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

SPD.de: AfB – Zukunft(sfähigkeit) des deutschen Bildungssystems sichern – Gemeinschaft und Demokratie gestalten

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/afb-zukunftsfaehigkeit-des-deutschen-bildungssystems-sichern-gemeinschaft-und-demokratie-gestal/15/09/2021

Zur Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) am 18. September 2021 erklärt der Bundesvorsitzende Ulf Daude: „Heute müssen die Grundsteine für die Zukunft(sfähigkeit) des deutschen Bildungssystems gelegt werden und gerade die Corona-Pandemie hat noch einmal wie mit einem Brennglas gezeigt, wo dringender Handlungsbedarf besteht. Zudem sollen sich gerade unsere Kitas und Schulen zu Treibhäusern der Demokratie entwickeln, für ein neues Gemeinschaftsgefühl und einen starken Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Wie wir uns das vorstellen und was dafür geschehen sollte, damit beschäftigt sich die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD auf Ihrer ordentlichen Bundeskonferenz am 18. September 2021.“
Weiterhin gibt es ein starkes Bewerber:innenfeld aus allen Bereichen des Bildungswesens

SPD.de: Beschluss des SPD-Parteivorstands am 28. Januar 2019 – Jetzt ist unsere Zeit: Aufarbeitung, Anerkennung und Aufbruch

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/beschluss-des-spd-parteivorstands-am-28-januar-2019-jetzt-ist-unsere-zeit-aufarbeitung-anerkennung-und-aufbruch/28/01/2019

Wir wollen die Erinnerung an 30 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall mit einem neuen Aufbruch für Ostdeutschland verbinden. Gemeinsam haben die Menschen im Herbst 1989 Grenzen eingerissen und auf friedliche Weise ein freies Leben und demokratische Strukturen erkämpft. Die neue Freiheit ging bei viel zu vielen mit harten beruflichen und familiären Veränderungen einher. Gleichzeitig war diese Zeit ja auch getragen von einem Gefühl des Aufbruchs, von Stolz und dem Willen, unsere Gesellschaft besser machen zu wollen. Genau das haben die Menschen dann auch erfolgreich getan und wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben unseren guten Anteil daran. Heute übernehmen wir in allen ostdeutschen Bundesländern als Regierungsparteien Verantwortung und gestalten mit und leisten unseren Beitrag die soziale Einheit zu vollenden. Dennoch hat die SPD vielerorts Vertrauen verloren. Das wollen wir ändern, indem wir genau hinschauen und Lösungen anbieten.
Denn noch immer gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen, wie zum Beispiel

SPD.de: The Talking Red – Der SPD-Podcast

https://www.spd.de/aktuelles/the-talking-red

5 Minuten aus dem Herzen der SPD-Parteizentrale. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und auf die große Bühne. Wir reden mit SpitzenpolitikerInnen und den Menschen im Maschinenraum. Wir lassen unsere Mitglieder fragen und die Parteivorsitzenden antworten. Wir reden über Grundrente und SozenLiebe, über graue Haare und Feminismus, über den Sozialstaat und rote Rosen. Wir reden über Sozialdemokratie.
Die Antworten gibt es jetzt exklusiv bei uns im Podcast.