Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

SPD.de: Arbeitsgemeinschaft Selbständige (AGS) – Investition in Hochwasser- und Katastrophenschutz sind längst überfällig!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/arbeitsgemeinschaft-selbstaendige-ags-investition-in-hochwasser-und-katastrophenschutz-sind-laengst-ueberfaellig/10/01/2024

Der Bundesvorstand der SPD-Arbeitsgemeinschaft Selbständige (AGS) fordert den Hochwasserschutz dringend auszubauen. Für diese wichtigen Investitionen in die Infrastruktur des Landes müsse auch die Schuldenbremse reformiert werden.
Seit 2013 gibt es zwar ein bundesweites Konzept zum Ausbau des Hochwasserschutzes

SPD.de: SPD startet Mitgliedervotum über Koalitionsvertrag mit CDU/CSU

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-startet-mitgliedervotum-ueber-koalitionsvertrag-mit-cdu-csu/09/04/2025

Am 15. April beginnt das Mitgliedervotum der SPD über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU. 358.322 SPD-Mitglieder (Stand: 23. März 2025) sind stimmberechtigt. Die Abstimmung endet am 29. April um 23:59 Uhr. Das hat der SPD-Parteivorstand am Abend beschlossen.
Weitere Informationen zum Mitgliedervotum und den Veranstaltungen gibt es unter:

SPD.de: AfB – Zukunft(sfähigkeit) des deutschen Bildungssystems sichern – Gemeinschaft und Demokratie gestalten

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/afb-zukunftsfaehigkeit-des-deutschen-bildungssystems-sichern-gemeinschaft-und-demokratie-gestal/15/09/2021

Zur Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) am 18. September 2021 erklärt der Bundesvorsitzende Ulf Daude: „Heute müssen die Grundsteine für die Zukunft(sfähigkeit) des deutschen Bildungssystems gelegt werden und gerade die Corona-Pandemie hat noch einmal wie mit einem Brennglas gezeigt, wo dringender Handlungsbedarf besteht. Zudem sollen sich gerade unsere Kitas und Schulen zu Treibhäusern der Demokratie entwickeln, für ein neues Gemeinschaftsgefühl und einen starken Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Wie wir uns das vorstellen und was dafür geschehen sollte, damit beschäftigt sich die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD auf Ihrer ordentlichen Bundeskonferenz am 18. September 2021.“
Weiterhin gibt es ein starkes Bewerber:innenfeld aus allen Bereichen des Bildungswesens