Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

SPD.de: „Ein Bewusstseinswandel ist erforderlich“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ein-bewusstseinswandel-ist-erforderlich/05/05/2017

Heute ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Im Interview mit SPD.de erklärt Karl Finke, Vorsitzender der AG Selbst Aktiv, die Entstehung des Tages und warum es heute wichtig ist, sich im Bereich Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu engagieren.
Es gibt verschiedenste Arbeitsgruppen in denen man sich unterschiedlich engagieren

SPD.de: Union muss sich ehrlich machen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/union-muss-sich-ehrlich-machen/04/03/2016

Rente, Bildung, Pflege. Darum muss sich die Politik genauso kümmern wie um die Integration von Flüchtlingen. Die SPD kämpft für Fortschritte für alle Menschen in Deutschland – für ein neues Solidarprojekt. Scharf kritisiert SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel die Verweigerungshaltung der Union. „Die Politik muss zeigen: wir sind für alle da.“
zeigt: sie ahnen, dass es einen wachsenden Verdruss in der Mitte der Gesellschaft gibt

SPD.de: Wir trauern um die Opfer von München

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wir-trauern-um-die-opfer-in-muenchen/23/07/2016

Vizekanzler Sigmar Gabriel hat sich entsetzt über den Münchner Amoklauf geäußert. „Wir alle sind erschüttert über die grauenhafte Tat von München, bei der so viele junge Menschen ermordet wurden. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und deren Angehörigen.“ Gabriel dankte der Polizei und den Rettungskräften, „die in diesen furchtbaren Stunden unglaublich professionell, mutig und besonnen“ reagiert hätten. Ein Namensbeitrag.
Es gibt keine Hinweise auf weitere Tatbeteiligte.

SPD.de: Mehr Wohnungen für Deutschland

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mehr-wohnungen-fuer-deutschland/23/02/2021?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Die SPD hat den Wohnungsbau in den letzten Jahren energisch vorangetrieben: Mit massiven staatlichen Investitionen ist es gelungen, über 1,2 Millionen Wohnungen und Eigenheime zu bauen – für weitere 700.000 Wohnungen liegen Baugenehmigungen vor.
Damit kommt man dem Ziel von 1,5 Millionen Wohnungen recht nahe – aber es gibt noch