SPD.de: 1963 | Tod Ollenhauers https://www.spd.de/160-jahre/1963-tod-ollenhauers?acceptCookiePolicy=1&cHash=810a29355b583b9e3284c0c91cad9341
SPD-Parteivorstand Jahre später aus der provisorischen „Baracke“ in einen Neubau umzieht, gibt
SPD-Parteivorstand Jahre später aus der provisorischen „Baracke“ in einen Neubau umzieht, gibt
Überall in Deutschland sind Kinderkliniken von der Schließung bedroht, weil sie sich nicht „rechnen“, vor allem im ländlichen Raum. Die SPD will die Kinderkliniken retten und stärken. Das Ziel: Kinder- und Jugendliche sollen überall medizinisch gut versorgt werden – egal, wo sie wohnen.
Je nach Krankheit und Behandlungsart gibt es eine bestimmte Summe, mit der dann alle
Deutschland unterstützt – in enger Absprache mit seinen Partnern und Verbündeten – die Ukraine bei der Verteidigung ihres Landes. Wir beantworten wichtige Fragen zu Waffenlieferungen.
Fast täglich gibt es neue Nachrichten über die internationale und die deutsche Hilfe
Was bedeutet Putins Krieg in der Ukraine für uns in Deutschland, in Europa? Was tut die Bundesregierung für unsere Sicherheit? Wie helfen wir den Menschen in der Ukraine – und, was kann ich selbst tun? Wir haben wichtige Fragen zur aktuellen Situation zusammengestellt. Und geben Antworten.
Öffnen/Schließen: Gibt es mehr Sicherheit nur durch mehr Militär? Nein!
Der SPD-Parteivorstand hat bei seiner Jahresauftaktklausur in Nauen heute folgenden Beschluss gefasst:
Zusammenhalt braucht auch einen handlungsfähigen Staat, der soziale Sicherheit gibt
Am Jahrestag des Anschlags von Hanau mit neun Toten hat Vizekanzler Olaf Scholz der Opfer gedacht und zu einem verstärkten Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus aufgerufen.
„Es gibt rechten Terror und strukturellen Rassismus in unserem Land.
Arbeitsminister Heil will ein Recht auf Homeoffice einführen, wo es möglich ist. Es geht darum, Beschäftigten neue Freiheiten zu ermöglichen.
nur dann ablehnen darf, wenn es dafür organisatorische oder betriebliche Gründe gibt
Wir lassen niemanden alleine. Egal, wie groß die Herausforderungen sind: Deutschland packt das. Mit sozialer Politik für Dich.
Zudem gibt es kurzfristig einen weiteren Heizkostenzuschuss.
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt.
Es gibt dann pro Kind 12 000 Euro, ausgezahlt in zehn Jahresraten zu 1200 Euro.
Für viele Schüler*innen ist es längst normal, jetzt müssen bald auch alle Unternehmen verpflichtend ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten – bezahlt von der Firma. Es geht um Corona-Schutz für Beschäftigte.
Kleine und mittelständische Unternehmen können Hilfen beantragen: Für Schnelltests gibt