SPD.de: 1933 | Ermächtigungsgesetz https://www.spd.de/160-jahre/1933-ermaechtigungsgesetz
Die Demokratie gibt sich selber auf.
Die Demokratie gibt sich selber auf.
einen und der anderen Seite beziehen und dann feststellen, wo es eine Gemeinsamkeit gibt
einen und der anderen Seite beziehen und dann feststellen, wo es eine Gemeinsamkeit gibt
Die Netz-Highlights rund um die SPD, die auch rückblickend keiner verpasst haben sollte. Diese Woche unter anderem mit einem historischen Fortschritt in Sachen globaler Gerechtigkeit und unserer Roten Karte gegen Rechts.
Hier könnt ihr einen kleinen Ausschnitt sehen und die ganze Sendung gibt es hier!
Mit den gestrigen Bund-Länder-Beschlüssen wird auch die Hilfe für Unternehmen und Soloselbständige, die durch den Lockdown weniger Geld verdienen können, noch mal deutlich verbessert.
Überbrückungshilfe III zu beantragen, die Förderung wird weiter aufgestockt – es gibt
Wir erklären, wie die Bundesregierung den für den Kampf gegen das Coronavirus notwendigen Nachschub an Schutzmasken organisiert, die Lieferungen sichert – und auch den Transport.
wichtigen Produktionsland China ab, dass es keine Transport-Engpässe nach Deutschland gibt
Wir erklären, wie die Bundesregierung den für den Kampf gegen das Coronavirus notwendigen Nachschub an Schutzmasken organisiert, die Lieferungen sichert – und auch den Transport.
wichtigen Produktionsland China ab, dass es keine Transport-Engpässe nach Deutschland gibt
Immer mehr Menschen stecken sich mit dem Coronavirus an. Bund und Länder haben sich nun auf ein Anti-Corona-Konzept für den Herbst und Winter geeinigt. Ein Überblick über die neuen Regeln.
einem Landkreis binnen sieben Tagen mehr als 35 Neuinfektionen pro 100 000 Menschen gibt
Bund und Länder haben sich auf einen Stufenplan für mögliche Öffnungsschritte geeinigt – eingebunden in eine Gesamtstrategie für das Testen und Impfen. Das ist wichtig, darauf haben wir hingearbeitet. Ein Namensbeitrag der Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Testen und verantwortbarem Öffnen mit konsequenter Nachverfolgung der Kontakte gibt
„Die SPD macht in der Corona-Krise einen super Job. Warum kommt das in den Umfragen nicht an?“Diese Frage begegnet vielen von uns so oder so ähnlich bei Diskussionen im Freundeskreis, am Stammtisch oder in der öffentlichen Debatte.
Es gibt aber auch Politiker, die das anders machen.
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil stellt ein neues Konzept für ein Grundeinkommen vor. Es käme allen Beschäftigten zugute.
Es gibt andere Berufe, die durch die Fortschritte im Bereich der Robotik und der