Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

GR-Mammalogie: Sektion | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-museum-fuer-naturkunde-goerlitz/abt-zoologie/sekt-mammalogie/

Die historische Wirbeltiersammlung stammt überwiegend aus dem 19. Jahrhundert. Den größten Teil des Bestandes bilden Habituspräparate von Vögeln aller Kontinente. Zahlreiche Arten sind in jeweils wenigen Exemplaren vertreten.Die Säugetiersammlung ist im Wesentlichen erst seit 1980 aufgebaut worden.
Säugetiere auf und ist auch verantwortlich für die weiteren Wirbeltierklassen, u.a. gibt

Sekt. Marine Evertebraten III | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/marine-evertebraten-3/

Bryozoen sind koloniebildende, meistens unscheinbare, mitunter jedoch auch riffbildende Organismen, die hauptsächlich im Meer, in geringerer Vielfalt aber auch in Flüssen und Seen gefunden werden und hier zur Vorlage einer der schönsten Tafeln in Häckels „Kunstformen der Natur“ wurden.
Es gibt aber auch bäumchen- oder knollenförmige Wuchsformen sowie bewegliche, freilebende