Frostspanner gesucht! | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/frostspanner-gesucht/
Als Folge gibt es im nächsten Frühjahr weniger Raupen in den Gehölzen, welche unter
Als Folge gibt es im nächsten Frühjahr weniger Raupen in den Gehölzen, welche unter
es bisher nicht gelungen, lebende Exemplare der neuen Art zu beobachten – daher gibt
„Dafür gibt es einschlägige Hinweise“, sagt der Forscher.
Flechten solche klar umrissenen Wechselzonen mit bestimmten klimatischen Bedingungen gibt
„Schlecht für die Muschel, gut für die Wissenschaft, denn es gibt relativ viele Muschelfossilien
langjährige Kollaboration wird auch in Zukunft fortgeführt, denn in der Tiefsee gibt
Entschlüsselung des Erbguts von vielen anderen Tierstämmen auf Hochtouren läuft, gibt
Michael Larosa Unsplash× Wolfsmonitoring bei Senckenberg Seit rund 20 Jahren gibt
Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus angewiesen.“ Unter https://sgn.one/spenden gibt
Forschung in der Sektion Diptera Dresden ist auf Phylogenetik der Diptera-Familien Bolitophilidae, Diadocidiidae, Ditomyiidae, Mycetophilidae und Keroplatidae fokussiert.
Es gibt eine enge Kooperation zwischen beiden Instituten.