Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Hochbegabung bei Kindern erkennen und fördern – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/nachhilfe-foerderung/hochbegabung-bei-kindern-erkennen-und-foerdern/

Kinder mit einem IQ ab 130 gelten als hochbegabt. Das trifft auf nur 2 Prozent der Bevölkerung zu. Sie sollten besonders gefördert werden. Doch wie erkennen Eltern, ob ihr Kind hochbegabt ist? Wir geben Antworten und Tipps.
wird, gemessen an seinen individuellen Lernbedürfnissen, entsprechend gefördert.Es gibt

Gefahren im Internet für Kinder: 5 Tipps, wie Eltern ihre Kinder schützen können – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/kinder-und-medien/gefahren-im-internet-fuer-kinder-tipps/

Um sich sicher im Netz zu bewegen, müssen Kinder die Gefahren im Internet kennen und bewerten können. Wir haben 5 wichtige Tipps gesammelt, wie Eltern mit ihren Kindern gemeinsam den sicheren Umgang mit dem Internet üben können.
wichtig, dass sie Gefahren erkennen und bewerten können © Gaelle Marcel/Unsplash Es gibt

Nachhilfe für Schüler: Umfrage zur Zunahme privater Nachhilfe – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/nachhilfe-foerderung/nachhilfe-fuer-schueler-umfrage-zur-zunahme-privater-nachhilfe/

„Nachhilfe für Schüler“ wird immer wichtiger. Die Zunahme privater Förderung gilt als Zeichen wachsender Unzufriedenheit mit einem Schulsystem, das schwache Schüler nicht ausreichend fördert und starke nicht genug fordert.
Dabei gibt es außer privater bzw. professioneller Nachhilfe noch andere Methoden,

Gamification – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/gamification/

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Mission und unsere wichtigste Botschaft durch solide wissenschaftliche Beweise unterstützt werden: Einfach leichter lernen mit Spaß funktioniert! Quellen [1] Bai, S., Foon Hew, K., Huang, B. (2020). Does gamification improve student learning outcome? Evidence from a meta-analysis and synthesis of qualitative data in educational contexts. Educational Research Review 30 […]
Hierfür gibt es drei wesentliche Gründe: Erstens fördert Gamification die (realistische