Kinderfotos im Netz – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/aktuelles/news/meldung/kinderfotos-im-netz.html
Worauf sollten Eltern achten, wenn sie Kinderfotos im Netz teilen wollen?
gibt einen Überblick. Stand: 07.
Worauf sollten Eltern achten, wenn sie Kinderfotos im Netz teilen wollen?
gibt einen Überblick. Stand: 07.
Beschäftigen sich Ihre Kinder mit gesellschaftlichen Problemen und haben sie Spaß am Filme Drehen? Dann könnte Sie dieser Wettbewerb interessieren.
Hier gibt es weitere Infos. Stand: 11.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im November: Kinder haben Rechte – auch im Netz“ ansehen.
“ gibt Klicksafe Antworten auf Elternfragen.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Februar: Fake News – und der richtige Umgang damit“ ansehen.
Insgesamt gibt es damit in Schleswig-Holstein 46 Modellschulen, davon 20 aus dem
Wir alle können etwas dafür tun, dass wichtige Werte des menschlichen Umgangs miteinander auch im Netz gelten. Wie genau, das zeigt uns ein Tag im Leben der 15-jährigen Tini aus Hamburg-Eidelstedt.
Klar, es gibt Privatsphäre-Einstellungen, das hat sich herumgessprochen.
Artikel lesen Durchblick im Labyrinth der Werbung Gibt es für Werbung im Internet
Beim „Game Jam“ lernen Jugendliche, wie man Künstliche Intelligenz für eigene Zwecke nutzt – und sie dabei gleichzeitig hinterfragen kann.
Es gibt Kommentare und Anregungen.
Wie bringt die Online-Plattform „aula“ Mitbestimmung und Demokratie in die Schulen? Antworten von aula-Multiplikator Tobias Schlegelmilch.
Unsere Schule, die es seit zwei Jahren gibt, legt in ihrem Konzept nun Schwerpunkte
Dass es Fake News gibt, sollte Kindern schon im Grundschulalter klargemacht werden
Medienpädagoge Horst Pohlmann erklärt, was die Faszination von digitalen Spiel(welt)en ausmacht und fordert: „Eltern, interessiert euch!“
Natürlich: Es gibt auch noch diesen kleinen Prozentsatz derjenigen, die sich in eine