Sekundarschule | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/sekundarschule
Ab der Klasse 7 gibt es unterschiedliche Organisationsformen.
Ab der Klasse 7 gibt es unterschiedliche Organisationsformen.
3D-Medien, VR, AR, Immersion – das klingt nach zukunftsträchtigen Schlagworten. Der neue Bildungsgang „Gestalterinnen und Gestalter für immersive Medien“ vereint sie und macht junge Erwachsene fit für den Arbeitsmarkt.
immersiven Medien Zwischen einer immersiven Darstellungsfläche und einer VR-Brille gibt
Wie können Schülerinnen und Schüler aktiver an der lokalen Erinnerungskultur teilhaben und dabei ihr Demokratiebewusstsein stärken? Genau diesen Fragen gehen Pädagoginnen und Pädagogen in dem kommunalen Verbundprojekt „Geschichte vor Ort“ nach.
Zudem gibt es eine große russische Community und eine zentrale Unterkunft für Geflüchtete
Grenzen überwinden, internationale Freundschaften schließen und neue Länder kennenlernen: Das Erasmus+ Programm fördert den Austausch von Lernenden und auch Lehrenden aus Nordrhein-Westfalen mit europäischen Partnern.
Welche Zugänge gibt es zum Erasmus+ Programm?
Jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen sowie ein deutliches Signal gegen den erstarkenden Antisemitismus zu senden: Das waren und sind die Ziele des Festjahres „321-2021: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
Schule NRW gibt den Leserinnen und Lesern Einblicke in vielfältige Initiativen und
Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Digitalpakt Schule.
Gibt es für allgemeinbildende Schulen die Möglichkeit, sich beliebig viele mobile
Blutspenden sind nicht nur wichtig – sie sind lebenswichtig! Darum ist es richtig, schon früh über ihre Bedeutung und Notwendigkeit auf der Grundlage qualifizierter Hinweise zu informieren. Das DRK bietet mehrere Unterrichtseinheiten für Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe an.
Gesellschaft darauf angewiesen, dass es auch künftig ausreichend Spenderinnen und Spender gibt
Zudem gibt es weitere Fächer und Unterrichtsangebote, die in ihrer Erprobung künstlerisch-Ã
Jugend debattiert – weil Kontroversen lohnen, wenn man sie sachbezogen, respektvoll und mit Argumenten führt. Jugend debattiert bietet dazu Unterricht und Wettbewerb schulintern ab Kl. 5, Wettbewerb bundesweit ab Klasse 8. Geeignet für Schülerinnen und Schüler aller Arten weiterführender Schulen!
Bundesfinale in Anwesenheit des Bundespräsidenten) Welche Anerkennungen und Preise gibt
Mehr Mobilität in der beruflichen Bildung führt zu besseren Chancen auch auf dem globalen Arbeitsmarkt.
Es gibt feste Ansprechpartnerinnen in den Berufskollegs für alle Fragen rund um die