Hip-Hop bei den Hausaufgaben? Stört nicht beim Lernen! | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/hip-hop-bei-den-hausaufgaben-stoert-nicht-beim-lernen
„“Das Ergebnis ist: Es gibt kein Ergebnis!““, kommentierte Rötter.
„“Das Ergebnis ist: Es gibt kein Ergebnis!““, kommentierte Rötter.
Allen Landesbeschäftigten an den öffentlichen Schulen in NRW steht das kostenlose psychosoziale Beratungstelefon unter 0800 00 07 715 täglich und rund um die Uhr zur Verfügung. Die Beratung ist vertraulich und anonym.
Und für viele Fragestellungen innerhalb des Schulalltags gibt es Unterstützungsangebote
gibt Tipps zu SmartÂphones, Apps und moÂbiÂlen NetÂzen.
Die Qualitätsentwicklung im Ganztag wird insbesondere über die Serviceagentur Ganztägig Lernen Nordrhein-Westfalen in Münster (SAG) unterstützt. Weitere wichtige Partner sind das die Vernetzungsstelle Schulverpflegung in Düsseldorf, die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Remscheid und die Koordinierungsstellen für Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag.
Zurück zur Übersicht imago/photothek Inhaltsseite Ganztag In NRW gibt es überall
Zukunft Mit seinem Programm „Neue Impulse für Schülerinnen und Schüler“ gibt
Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen, Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung und/oder besonderen Auffälligkeiten – Arbeitshilfen für Schulen
Das Ministerium für Schule und Bildung gibt untenstehende Formulierung zur Nutzung
Informationen und Unterstützungsangebote gibt es hier. Weiterlesen
Unter www.rakuns.de gibt es weitere Informationen zu dem Programm.
Mathegenies und Zahlenprofis, Kreativköpfe und Visualisierungskünstler aufgepasst: Als Team können sie beim Europäischen Statistikwettbewerb für die Jahrgangsstufen 8 bis 13 ihre Datenkompetenz unter Beweis stellen und gewinnen.
In dem dreistufigen Wettbewerb gibt es zahlreiche attraktive Preise für die Teilnehmerinnen
Um die Schulen im kommenden Schuljahr didaktisch-pädagogisch zu begleiten und das Erreichen der schulischen Ziele sicherzustellen, hat das Land zwei neue Handreichungen veröffentlicht.
Handreichung für Berufskollegs enthält zudem Beispiele guter Unterrichtspraxis und gibt