Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „Alle für EINE WELT für alle“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/alle-fuer-eine-welt-fuer-alle

Der Wettbewerb hat das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu verankern und Kinder und Jugendliche für die Themen der EINEN WELT zu sensibilisieren und zu aktivieren. Der Wettbewerbsbeitrag kann dabei in allen denkbaren Formaten eingereicht werden!
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?

Gewaltprävention in Nordrhein-Westfalen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/gewaltpraevention-nordrhein-westfalen

Eine sinnvolle Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen beim Thema Gewalt setzt vor allem auf die Entwicklung sozialer Kompetenz. Dazu gehören auch so wichtige Themen wie: „klare Kante“ bei Rechtsverstößen, „Bitte nicht wegsehen“ und „Eltern müssen einbezogen werden“.
Schutzauftrag wird von den Schulen verantwortungsbewusst und konsequent umgesetzt, dennoch gibt

„Schülerinnen und Schüler können MINT im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schuelerinnen-und-schueler-koennen-mint-im-wahrsten-sinne-des-wortes-begreifen

Im PhänomexX-Labor können Schülerinnen und Schüler selbstständig und handlungsorientiert an Stationen forschen und naturwissenschaftliche Phänomene entdecken. Das Angebot wird durch eine Lehrkräfteschulung begleitet, so dass außerschulische und schulische Lernerfahrungen eng verknüpft werden.
Jahrgangsstufe – der Film gibt einen Einblick: https://youtu.be/Tza7F9tUTWs   Wie

Herkunftssprachlicher Unterricht | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/herkunftssprachlicher-unterricht

Der Her­kunfts­sprachliche Un­terricht (HSU) für Schü­le­rinnen und Schüler mit in­ter­na­tionaler Fa­mi­li­en­ge­schichte ist fester Be­standteil der In­te­gra­ti­ons­politik in NRW. Die Durch­führung des HSU für Kinder und Ju­gendliche, die öf­fentliche Schulen be­suchen, ist Aufgabe des Landes.
Für den HSU gibt es einen Lehrplan für die Jahrgänge 1 bis 4 und 5 und 6 sowie einen