Video „Was ist deine LehrKRAFT?“ Bruno (Januar 2024) | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/video-was-ist-deine-lehrkraft-bruno-januar-2024
Banner, Filme, Logos – hier gibt es alle Motive der aktuellen Kampagne zum Download
Banner, Filme, Logos – hier gibt es alle Motive der aktuellen Kampagne zum Download
Das Angebot der Schulen reicht von der Hausaufgabenbetreuung über zusätzliche Förderkurse bis hin zu Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag aus den Bereichen Kultur, Sport und Spiel.
„Dreizehn Plus“ gibt es im Anschluss an „Schule von acht bis eins“ für Schulen im
Auch unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist der Konsum von Tabak, Alkohol und Cannabis verbreitet. Um ihn einzudämmen, setzt das Projekt „SPecht II“ zur Suchtprävention speziell an nordrhein-westfälischen Berufskollegs an.
[Schule NRW 01-25] Bisher gibt es kaum und wenig systematische suchtpräventive Maßnahmen
„Medienscouts NRW“ unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme im Umgang mit digitalen Medien aufzugreifen und zu bearbeiten. Über das Programm und seine Umsetzung sprechen Monika Pieper (Referat Lehren und Lernen in der digitalen Welt im Schulministerium) und Rebecca Wasinski (Landesanstalt für Medien).
Das gibt zwar eine gute Akustik, aber eigentlich müssten wir hier umringt sein von
Wie können Schulen noch besser gegen Gewalt vorgehen? Eine umfangreiche FAQ-Liste bietet Informationen zu den unterschiedlichsten Aspekten von Gewalt an Schulen. Gesammelt wurden die Fragen im Rahmen einer digitalen Dialogveranstaltung des Schulministeriums.
Es gibt verschiedene Formen von Gewalt, die jeweils zu einer Eskalation der Situation
Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht entsprechende fachliche und methodische Kompetenzen, lernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen.
Claussen Inhaltsseite Lernbereiche und Unterrichtsfächer Welche Unterrichtsfächer gibt
Im Rahmen bildungspolitischer Vorgaben erhalten die Schulen Freiräume, die sie selbst ausfüllen und gestalten können.
traditionelle Aufgabenfeld und Rollenverständnis von Schulleitungen verändert: Es gibt
Banner, Filme, Logos – hier gibt es alle Motive der aktuellen Kampagne zum Download
Banner, Filme, Logos – hier gibt es alle Motive der aktuellen Kampagne zum Download
Es ist wohl unbestritten: Rechnen ist eine basale Grundfähigkeit und für das Leben in unserer Gesellschaft unerlässlich. Studien zeigen allerdings, dass nicht alle Grundschülerinnen und -schüler die Mindeststandards erreichen. Schule NRW im Interview mit Prof. Dr. Christoph Selter von der TU Dortmund.
Welche Hilfestellungen gibt es für Schulen?