Sicher im Internet – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/leichte-sprache/sicher-im-internet
Aber es gibt bei der Internet-Nutzung auch Gefahren.
Aber es gibt bei der Internet-Nutzung auch Gefahren.
Snapchat hat neuerdings einen Chatbot, der mit den NutzerInnen spricht. Wie können Eltern ihr Kind im Umgang mit der neuen Funktion stärken?
zu helfen, ihre Erfahrungen auf Snapchat zu verbessern – indem er Empfehlungen gibt
Kindernachrichten informieren verständlich und altersgerecht. Berichte über Krisen und Gewalt dürfen Kinder nicht verunsichern. Eine Übersicht für Eltern.
“ aus dem Fernsehen gibt es auch online: Mit aktuellen Themen, einem Nachrichtenlexikon
In Folge 11 von Game of Phones spricht Robina Blase mit unserer Expertin Iren Schulz über Probleme in Chats – WhatsApp, Fortnite, Kettenbriefe.
verbreitet werden, Beleidigungen in In-Game-Chats von Fortnite oder Minecraft – in Chats gibt
Ferienzeit ist Reisezeit – doch für Kinder scheint die Fahrt oft unendlich lang. Digitale Medien versprechen Ablenkung. SCHAU HIN! rät Eltern, Spiele vorher auszuwählen, auf Pausen zu achten und sich die Zeit auch einmal ohne Medien zu vertreiben.
gibt Ihnen Tipps für den Zeitvertreib abseits von Konsole und Smartphone.
über aktuelle Themen auf der Internet-Seite und zu Info-Material zum Download gibt
App ist nicht gleich App: Häufig versuchen Betrüger, mit falschen Dateien Viren und Spionage-Software auf Smartphones und Tablets zu bringen.
gibt vier Tipps, wie Apps sicher heruntergeladen werden können.
Viele Millionen SpielerInnen sind fasziniert von den zahllosen Möglichkeiten, die Minecraft bietet. SCHAU HIN! erklärt, wie das beliebte Spiel funktioniert.
Das Spiel gibt eine Reihe von Aufgaben (sogenannte „Erfolge“) vor, die unter anderem
Robin Blase spricht mit Dr. Christine Linke über WhatsApp – Ja oder Nein? Worauf Eltern achten sollten – Folge 17 von „Game of Phones“.
Welche Alternativen gibt es? Foto: via Dr. Christine Linke/Grafik: SCHAU HIN!
Altersfreigaben geben BenutzerInnen und insbesondere Eltern die Möglichkeit abzuschätzen, inwiefern (Online)-Spiele für Kinder sorglos benutzbar sind. SCHAU HIN! stellt die Kennzeichnung PEGI vor.
Dabei gibt es neben dem Kennzeichnungsverfahren nach dem Jugendschutzgesetz Alternativen