Thema – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/thema/messenger?referrer=overlayMenu
Ähnliche Themen Soziale Netzwerke Folgen, Liken, Teilen: In sozialen Netzwerken gibt
Ähnliche Themen Soziale Netzwerke Folgen, Liken, Teilen: In sozialen Netzwerken gibt
Ähnliche Themen Soziale Netzwerke Folgen, Liken, Teilen: In sozialen Netzwerken gibt
Die 13. Staffel von GNTM ist gestartet. Auch jüngere Zuschauer sitzen vor dem Bildschirm. Eltern sind oft unsicher, ob Castingshows geeignet sind.
Dort gibt es viele sogenannte Influencer, die mit oft großer Willenskraft auf vermeintliche
SCHAU HIN! fasst Wissenswertes über Deepfakes zusammen und zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder davor schützen.
ihre Kinder schützen können Manipulierte Aufnahmen von bekannten Persönlichkeiten gibt
Es ist wichtig, dass Eltern sich über Cybermobbing informieren, aufmerksam sind und Verhaltensregeln im Netz mit ihrem Kind besprechen.
Hier gibt es Memes, um Hate Speech zu kontern. Vertrauensbasis schaffen.
In den USA bricht die Spiele-App „Roblox“ bereits alle Rekorde. Doch das Online-Spiel birgt für Kinder einige Risiken. Worauf können Eltern achten?
In der riesigen Spiele-Auswahl gibt es auch Angebote wie „Shooter“ (Schießspiel),
Android-Smartphones für Kinder sicher machen – Schritt für Schritt erklärt.
Einstieg in die digitale Welt dennoch nicht gänzlich sich selbst zu überlassen, gibt
Roblox hat von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) eine neue Altersfreigabe erhalten und ist nun ab 16 Jahren freigegeben. SCHAU HIN! hat sich die Gründe angeschaut und erklärt, worauf Eltern achten können.
Sogenannte Game Creator Plattformen werden immer beliebter und es gibt laufend neue
Zwischen den Generationen steht eine, den Alltag radikal verändernde, Innovation: digitale Medien. Wie Eltern und Großeltern digitale Medien entdecken, und Kindern Sicherheit bieten können, beschreibt Mediencoach Iren Schulz in ihrer Kolumne.
angesagte neue Plattform funktioniert, durchschauen Kinder schnell – im Zweifel gibt
Das Angebot im Internet ist für Kinder und Jugendliche verführerisch. Über One-Click-Verfahren oder Werbeanzeigen kaufen Kinder ausversehen im Internet ein.
Weitere Informationen gibt es in den FAQs von c’t.