Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Recht Kinderleicht – Werden Kinder bestraft?

https://www.recht-kinderleicht.de/werden-kinder-bestraft

Wer nicht verstehen kann, was er getan hat, wird nicht bestraft. Er/sie ist strafunmündig oder verschuldensunfähig. Kinder wissen aber meistens schon recht gut, was erlaubt und was verboten ist: Ein Handy zu stehlen zum Beispiel. Aber erst ab dem 14. Geburtstag kann man dafür von einem Gericht
Dafür gibt es dann nur eine Ermahnung durch die Richterin oder man muss ein paar

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Mobbing – was kann ich tun?

https://www.recht-kinderleicht.de/mobbing-was-kann-ich-tun

Menschen sind nicht immer nett zueinander. Das gilt leider auch für Kinder. Kleine Hänseleien und Streitereien sind normal, damit muss man leben. Mit Mobbing nicht. Mobbing bedeutet dauerhaftes Ärgern und Quälen. Es geht typischerweise von einer Gruppe aus und richtet sich gegen Einzelne,
Man kann dem schlecht ausweichen, weil es eine Schulpflicht gibt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Können Kinder allein Verträge schließen?

https://www.recht-kinderleicht.de/k%C3%B6nnen-kinder-allein-vertr%C3%A4ge-schlie%C3%9Fen

Wenn man selbständig Verträge abschließen kann, ist man geschäftsfähig. Die volle Geschäftsfähigkeit hat man erst ab dem 18. Geburtstag. Wer noch nicht 7 Jahre alt ist, kann nicht auf eigene Faust in ein Geschäft gehen, um dort Sachen zu kaufen, denn er ist nicht geschäftsfähig. Nur wenn die
. © Johanna Trepte Es gibt noch eine Ausnahme: Wenn das Geschäft für den beschränkt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Was Eltern dürfen und müssen

https://www.recht-kinderleicht.de/was-eltern-duerfen-und-muessen

Eltern und Kinder haben gegeneinander Rechte und Pflichten. Kinder haben das Recht auf Schutz und (gewaltfreie) Erziehung. Sie haben aber auch gegenüber ihren Eltern Pflichten, zum Beispiel im Haushalt mitzuhelfen, das steht sogar im Gesetz. Und wenn sie erwachsen sind müssen sie manchmal auch den
Einen Anspruch auf Taschengeld gibt es aber nicht.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Beck/Schwoch, Alles was Recht ist

https://www.recht-kinderleicht.de/beckschwoch-alles-was-recht-ist

Hanno Beck/Juliane Schwoch, Alles was Recht ist. A short story about law, Frankfurter Allgemeine Buch 2012, 17,90 Euro (Nachdruck 2019, 16 Euro) Hanno Beck ist Volkswirt, Journalist und Autor. Juliane Schwoch ist Kunsthistorikerin und Journalistin. Das zweisprachige Buch erzählt von Mäusen und
Außerdem gibt es eine Schildkröte namens Beweisstück, eine Katze namens Justitia,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Wem gehören Omas Sachen, wenn sie gestorben ist?

https://www.recht-kinderleicht.de/wem-gehoeren-omas-sachen-wenn-sie-gestorben-ist

Wenn ein Mensch stirbt, sind seine Angehörigen oft sehr traurig und müssen den Verlust verarbeiten. Neben der persönlichen Trauer sind aber auch viele rechtliche Fragen mit dem Tod eines Menschen verbunden: Was passiert mit dem Haus, in dem Oma gewohnt hat? Wem gehören ihre Kleidung, Möbel und das
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie man Erbe werden kann: Zum einen kann sich der Verstorbene

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Fund – Verlorene Sachen und Schätze

https://www.recht-kinderleicht.de/fund-verlorene-sachen-und-schaetze

„Mist, wo habe ich denn jetzt meine tolle neue Mütze gelassen?“ Hektisch sucht Simon in der Schultasche, in seiner Jacke, an der Garderobe nach seiner blauen Mütze. Nirgends ist sie zu finden. Nachdem er alles abgesucht hat, steht fest, dass die Mütze weg ist. So etwas Ärgerliches! Vermutlich ist
Gibt es aber kein Namensschildchen und kann man auch sonst nicht erkennen, wem die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden