Klein und groß: pomki.de Website https://www.pomki.de/ausgfuchst/was-mache-ich-wenn/klein-oder-gross
Es gibt Menschen, die wachsen langsamer, manche schneller.
Es gibt Menschen, die wachsen langsamer, manche schneller.
Arbeit und Wirtschaft ist dafür verantwortlich, dass es in München genug Arbeit gibt
München ist eine große Stadt. Deshalb ist München in 25 kleine und große Stadtbezirke aufgeteilt ist. Ramersdorf-Perlach ist Nummer 16.
Dort gibt es 44 Spielplätze, ein Schwimmbad und 22 Schulen.
Warst du schon mal auf einem Christkindlmarkt? Ein Besuch dort wird dir das Warten auf Weihnachten bestimmt versüßen.
Für die Kinder gibt es Kinderpunsch und viele süße Leckereien.
Die Ysenburgstraße ist eine ganz normale Straße im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg.
Ein Café, ein Wirtshaus und einen Supermarkt gibt es auch.
Karl Valentin ist ein ganz besonderen Münchner mit eigenem Musäum.
Im Münchner Isartor gibt es auch ein Museum über Karl Valentin.
Diese Stadt hat ein Wahrzeichen aus Beton, das aussieht wie ein Ei. Und auch sonst hat sie einiges mit Wissenschaft zu tun.
Als Dorf gibt es Garching seit 1100 Jahren, aber schon vor mehr als 3600 Jahren
Warst du im Winter schon mal am Nymphenburger Kanal? Kennst du Eisstockschießen?
Es gibt einige Spielplätze, da kann man sogar ohne Eis-Stock schießen.
Die Synagoge, ein Gemeindehaus, ein Jugendzentrum, ein Kindergarten und eine Sporthalle sind Teil des jüdischen Zentrums.
Es gibt auch eine Sporthalle. Hier trainiert der TSV Maccabi München.
Was ist, wenn jemand stirbt? Mit wem kannst du sprechen? Mit wem deine Trauer durchleben?
Und das gibt es übrigens nicht nur bei Erwachsenen!