Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Vorsicht, Falle“ warnt vor Betrug mit Bargeldtransfer

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vorsicht-falle-warnt-vor-betrug-mit-wohnungen/

In Zeiten der Wohnungsnot locken Kriminelle mit gefälschten Immobilienangeboten: „Vorsicht, Falle!“ im ZDF zeigt, wie der Betrug mittels Bargeldtransfer funktioniert. Am Samstag, um 15:15 Uhr klären Experten über die Maschen der Betrüger auf und geben Tipps, wie sich jeder schützen kann.
Doch die angebotenen Wohnungen gibt es nicht und das Geld ist unwiederbringlich weg

„Fake News“ erkennen und Kinder schützen

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/fake-news-erkennen-und-kinder-schuetzen/

Fake News sind manipulierte Nachrichten, erfundene Geschichten oder aus dem Kontext gerissene Meldungen. Sie können das Weltbild langfristig negativ beeinflussen. Die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ empfiehlt Eltern, ihren Kindern frühzeitig zu erklären, wie sie Fake News erkennen können.
Gibt es andere Quellen, die Zitate oder Informationen bestätigen?

Taschendiebe: Vorsicht vor „Scheibenklopfern“

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/taschendiebe-vorsicht-vor-den-scheibenklopfern/

Das Repertoire von Taschendieben ist umfangreich – fast täglich werden neue Tricks bekannt. Einer davon: Der Scheibenklopfer-Trick. Die Scheibenklopfer klopfen von außen an die Scheibe von Zügen oder Bussen, Komplizen im Waggon entwenden die Wertgegenstände des abgelenkten Opfers. Wir zeigen, wie Sie sich schützen können.
die Bundespolizei über die unterschiedlichen Methoden der Taschendiebe auf und gibt

Pokémon GO: Spielen, aber sicher!

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/sicherheit-im-medienalltag/

Der Hype um das „Augmented-Reality“-Spiel „Pokémon GO“ kennt keine Grenzen. Verständlich: Das Spiel macht Spaß und lässt Kindheitserinnerungen wieder aufblitzen. Der Haken: Beim vertieften Spielen sinkt die Aufmerksamkeit für die Umgebung. Das kann lebensgefährlich sein, beispielsweise im Straßenverkehr oder bei der Monsterjagd in Nähe von Bahnanlagen.
Die Polizei gibt Tipps für sicheres Spielvergnügen: Seien Sie grundsätzlich aufmerksam