Geld – planet schule https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/marie-meets-marx/geld-film-100.html
In dieser Folge geht es um Karl Marx‘ Verständnis von Geld.
WDR Fernsehen Warum gibt es den Euro?
In dieser Folge geht es um Karl Marx‘ Verständnis von Geld.
WDR Fernsehen Warum gibt es den Euro?
Was bedeuten brutto & netto? Was sind Steuern? Wie funktioniert das Gesundheits- & Rentensystem? Unterrichtsmaterial für Wirtschaft, Klasse 5-10.
Erklären: Was sind Rentenversicherung und das Solidaritätsprinzip, wozu gibt es Steuern
Mission magisches Tagebuch
herunterladen (38,2 MB | MP3) 8.3.2025 Magische Vorschau auf neue Missionen Bald gibt
Klimawandel und seine Folgen: Das Polareis schmilzt, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme werden häufiger. Die Erderwärmung bedroht uns alle.
Di.25.3.2025 5:55 Uhr Dein Spickzettel SWR Warum gibt es immer mehr Wüsten?
Die Filme „Bauberufe des Mittelalters“ vermitteln das Leben im Mittelalter und ihre Berufe. Material für den Unterricht in Geschichte.
Anknüpfungspunkte mit Deutsch gibt es in der Textproduktion bei Vorgangsbeschreibungen
Mit Knietzsches Geschichtenwerkstatt können Kinder der Grundschule eigene Geschichten erzählen. Bericht aus Unterricht in 1. und 4. Klasse.
Die Software ist vielversprechend: Es gibt Figuren, Gegenstände und Hintergründe,
Matheracer ist ein rasantes Rennspiel zum Üben von Mathe-Aufgaben. Ein actionreiches Lernspiel mit verschiedenen Übungen für 6. bis 9. Klasse.
Benzin gibt es aber nur, wenn man Matheaufgaben löst!
Was bedeuten brutto und netto? Warum zahlen wir Steuern? Wie funktioniert das Gesundheits- und Rentensystem? Film für Wirtschaft Klasse 5 – 10.
WDR Fernsehen Warum gibt es den Euro?
Guten Abend, gute Nacht…das Schlaflied von Brahms kennt fast jeder. Der Beitrag zeigt, wann es entstand und wie Kinder eine neue Strophe dichten.
Gut, dass es dafür Schlaflieder gibt. Das dachte sich auch Johannes Brahms.
Josina heutiger Auftrag: Sie soll ein Brot kaufen und muss sich auf Spanisch durchfragen. Hier sind Unterrichtsvorschläge für Anfänger.
Auf Arbeitsblatt 6 gibt es folgende Themen: spanische und deutsche Brotsorten (Misión