Projekte | Teilhabe https://www.paderborn.de/microsite/teilhabe/quartiersarbeit/quartiersarbeit/03-Projekte-Quartiersarbeit.php
Partner und Projekte der Quartiersarbeit in Paderborn
Welche Wünsche und Ideen gibt es für das Quartier?
Partner und Projekte der Quartiersarbeit in Paderborn
Welche Wünsche und Ideen gibt es für das Quartier?
Wanderweg zwischen Paderborn und Borchen überzeugt den Deutschen Wanderverband
Insgesamt gibt es im Paderborner Land jetzt sieben „Qualitätswege Wanderbares Deutschland
Der neue Bikepark am Goldgrund ist kostenlos und ohne Anmeldung befahrbar. Auf die Bikes, fertig, los!
Umlaufend gibt es außerdem einen Technik-Trail mit Rockgarden, Wippen, Brücken und
Als Grundstückseigentümerin bzw. Grundstückseigentümer haben Sie in diesem Jahr eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts (Feststellungserklärung) bei Ihrem Finanzamt abzugeben.
Darüber hinaus gibt es unter www.grundsteuer.nrw.de (Öffnet in einem neuen Tab) Erklär-Videos
Damit die Ferien nicht langweilig werden, bieten das Jugendamt der Stadt Paderborn in den Ferien in Kooperation mit dem Paderborner Sportservice vielfältige Ferienaktivitäten wie Betreuungsangebote an
Darüber hinaus gibt es auch Hinweise auf Angebote der Stadtbibliothek und des Kulturrucksacks
Sie möchten lernen, wo Sie wollen? Dann kann ein Webinar oder ein Online-Kurs der vhs Paderborn genau das Richtige für Sie sein.
notwendig sind, um an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen, welche Online-Formate es gibt
Der Paderborner Schwimmpass bietet Kindern eine wertvolle Hilfestellung auf dem Weg zum sicheren Schwimmen.
Dieses alleine gibt jedoch kaum eine Auskunft über die Schwimmfähigkeit des Kindes
Was tun in den Ferien? Wie wäre es vom 19. bis. 22 August mit einem Häkelworkshop nachmittags in der vhs am Stadelhof?
Häkelnadel bekommst du von uns – und eine super Dozentin, die dir hilft, Tipps gibt
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum, kurz „HNF“, ist das größte Computermuseum der Welt und präsentiert auf einer Ausstellungsfläche von 6000 Quadratmetern die Geschichte der Informationstechnik.
Führungen gibt es für alle Altersstufen in mehreren Sprachen.
Nach dem Erfolg des Klimaspazierganges im letzten Jahr werden 2025 zwei Spaziergänge zu den Themen Hitze, Wasser und Begrünung stattfinden.
Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor Hitze zu schützen?