Das Leben der Gartenzwerge | Ohrenbär https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2020/das_leben_der_gartenzwerge.html
Oberzwerg Otto behauptet, dass es hier seit hundert Jahren nur männliche Gartenzwerge gibt
Oberzwerg Otto behauptet, dass es hier seit hundert Jahren nur männliche Gartenzwerge gibt
Dort gibt es Kater Felix zum Streicheln, Opa Hannes kann noch sehr gut Fußball spielen
tönt Weihnachtsmusik, die Straßen hängen voller Weihnachtssterne und an jeder Ecke gibt
Ein Essen, von dem man richtig satt wird, gibt es nur zu Hause.
Radiogeschichte geschrieben von: – Jörn Gerstenberg Es liest: – Sandra Schwittau Gibt
und findet heraus, dass es eine Umtauschstelle für verkehrte Weihnachtsgeschenke gibt
07. September, 10 Uhr, Kleiner Sendesaal im Haus des Rundfunks in Berlin: Endlich werden die fleißigen fantasievollen Kinder gefeiert, die sich erfolgreich am OHRENBÄR-Schreibwettbewerb beteiligt haben. Die zehn platzierten Grundschulklassen sind zum großen OHRENBÄR-Fest im Kleinen Sendesaal des Berliner Haus des Rundfunks eingeladen. Strahlende Gesichter, aufgeregte Spannung und riesengroße Freude, als radioBERLIN-Moderator Alex Schurig und Schirmherrin Maja Nielsen Urkunden und Medienpakete verleihen.
Schreibwettbewerb und gibt den Kindern Folgendes mit auf den Weg: „Schreiben ist
Nur Opa Alfred findet es schade, dass es in diesem Jahr kein Lametta gibt.
Denn er weiß, dass es echte Gespenster gar nicht gibt.
Das findet er vor allem toll, weil es dort Käpt’n Tüddel gibt.