Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Gemüse mit Schönheitsfehlern

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/ernaehrung-und-landwirtschaft/lebensmittel-retten/gemuese-mit-schoenheitsfehlern/

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen gelangen in industrialisierten Ländern 40 bis 50 Prozent der Ernte in den Müll. Doch inzwischen haben es sich einige Biobetriebe gemeinsam mit engagierten Verbraucherinnen und Verbrauchern als Ziel gesetzt, die verschmähten Teile der Ernte zu retten.
In Bio-Supermärkten oder dem Naturkostfachhandel gibt es oft preisgesenkte Artikel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kuhgebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-rinderhaltung/bio-milchviehhaltung/kuhgebundene-kaelberaufzucht-in-der-milchviehhaltung/

Immer mehr Öko-Landwirtinnen und -Landwirte sehen in der kuhgebundenen Aufzucht ein zukunftsfähiges Haltungssystem. Was ist beim Einstieg zu beachten?
In der Praxis gibt es meist kein "Standardprogramm", das über die gesamte Aufzuchtperiode

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologische Erzeugung und Vermarktung von Microgreens

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/bio-anbausteckbriefe/sonderkulturen/oekologische-erzeugung-und-vermarktung-von-microgreens/

Microgreens liegen im Trend. Wie können die jungen essbaren Pflänzchen biologisch erzeugt werden? Dürfen Sie auch erdelos angebaut werden?
Der Beitrag gibt Einblicke in den Bio-Anbau – ergänzt durch ein Interview mit einem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden