Dein Suchergebnis zum Thema: gibt
Bio-Kisten sind total regional https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/regional-einkaufen/bio-kisten-sind-total-regional/
Die Abokiste ist nach wie vor und auch in Krisenzeiten eine super Möglichkeit, um regional und saisonal bio zu kaufen. Dank Webshop ist das Bestellen viel flexibler geworden.
Land oder in den Vororten, wo es noch nicht an jeder Ecke frische Bio-Produkte gibt
Regionalwert vermarktet: Bio-Wertschöpfung https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/aufbau-von-wertschoepfungsketten/regionalwert-vermarktet/
Ziel des Projekts „Regionalwert vermarktet“ ist es, die Bio-Wertschöpfung in der Metropolregion Hamburg und Schleswig-Holstein zu steigern.
Allerdings gibt es Lücken innerhalb der einzelnen Wertschöpfungsketten.
Demeterhof Breit https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/rheinland-pfalz/demeterhof-breit/
Neben Ackerbau und Grünland gibt es seit 2018 eine Solidarische Landwirtschaft für
Öko-Milchbetrieb von Familie Kaemena am Stadtrand von Bremen im Blockland, Snuten lekker Bio-Eis und mehr https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/bremen/kaemena/
Von Milchvieh bis Ferienwohnungen, von Bio-Eis bis Kunst bietet der Biohof von Familie Kaemena eine breite Angebotsvielfalt.
bis Ferienwohnungen, von Bio-Eis bis Kunst – auf dem Bio-Hof von Familie Kaemena gibt
Hülsenfrüchte in der Ernährungsstrategie – Daumen hoch fürs Klima! ὄD https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/ernaehrung-und-landwirtschaft/ernaehrungsweisen-der-zukunft/huelsenfruechte-daumen-hoch-fuers-klima/
Ein pflanzenbetonte Ernährung ist Ziel der Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Dabei spielen Hülsenfrüchte eine wichtige Rolle.
Und mit Hülsenfrüchten gibt es auch mehr Abwechslung auf dem Acker, mehr Insekten
Schweineflüsterer Scheepens: "Meine Freilandschweine sind alle sehr sauber" https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schweinehaltung/tierwohl-in-der-bio-schweinehaltung/schweinefluesterer-scheepens-meine-freilandschweine-sind-alle-sehr-sauber/
Die Berücksichtigung des Tierwohls ist auch in der Schweinehaltung wichtig. Ökologische Haltungsverfahren bieten hier Vorteile.
oekolandbau.de: Gibt es eine Lösung für das Problem?
Kupfer im Öko-Landbau – wie problematisch ist der Einsatz? https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/grundlagen/pflanzenschutzmittel-im-oeko-landbau/kupfer-als-pflanzenschutzmittel/kupfer-im-oeko-landbau-wie-problematisch-ist-der-einsatz/
Kupfer ist ein wichtiges Pflanzenschutzmittel im Ökologischen Landbau. Gleichzeitig wird der Stoff kritisch gesehen wegen seiner toxischen Wirkung auf Organismen.
Es gibt wahrscheinlich kaum einen anderen Stoff, der für den Ökolandbau so elementar
Ökologischer Weinbau: Was gilt es beim Anbau zu beachten? https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologische-dauerkulturen/bio-weinbau/
Im ökologischen Weinbau fördern Winzerinnen und Winzer ein sich selbst regulierendes Ökosystem, das ohne chemische Pflanzenschutzmittel auskommt.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche vielversprechende Sorten.
