Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bio-Weidehaltung auf extensiven Flächen optimieren

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-rinderhaltung/bio-milchviehhaltung/bio-weidehaltung-auf-extensiven-flaechen-optimieren/

Im Projekt GrazyDaisy wurden Konzepte von Praxisbetrieben zur ökologischen Milcherzeugung auf extensiven Grünlandstandorten untersucht.
Doch für extensiv genutztes Grünland gibt nur wenige wissenschaftliche Daten dazu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Robustpute – Ideal für Einsteiger und Direktvermarkter

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/oekologische-putenhaltung/robustpute-ideal-fuer-einsteiger-und-direktvermarkter/

Mit der Robustpute wurde eine neue ökologische Puten-Herkunft gezüchtet, die besonders widerstandsfähig ist und sich ideal für die Direktvermarktung eignet.
Die wenigen Betriebe, die es gibt, sind in der Regel auf die Putenmast spezialisiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landwirtschaftliche Maschinen teilen durch Apps und eine IoT-Plattform

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/nachhaltiges-wirtschaften/digitalisierung-in-der-bio-branche/landwirtschaftliche-maschinen-teilen-digitalisierung-bietet-grosse-chancen/

Forschende der Universität München haben ein Konzept für eine mögliche Digitalisierung des Landmaschinen-Verleihs entwickelt.
Schon seit Ende der 1950er Jahre gibt es für Betriebe in Deutschland die Möglichkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden