Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bio-Gärtnerei Christian Herb in Kempten im Allgäu; seit 1998 nach Naturland-Richtlinien.

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/bayern/bio-gaertnerei-christian-herb/

Die Bio-Gärtnerei Herb in Kempten im Allgau baut ein großes Sortiment an Zierpflanzen, Stauden, Kräutern und Gemüsepflanzen nach Naturland-Richtlinien. Die Pflanzen werden direkt ab Hof oder per Online-Versand vermarktet.
Über die „Bunte (Tomaten) Vielfalt“ gibt es sogar einen kleinen Film auf YouTube.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fleischlose und vegane Ernährung: Seitan, Tofu & Co.

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/fragen-rund-um-bio-lebensmittel/welche-veganen-und-vegetarischen-produkte-kann-ich-als-ersatz-fuer-tierische-produkte-nutzen/

Wer sich für die fleischlose Küche interessiert, stößt schnell auf Rezepte, in denen neben Gemüse auch eiweißreiche Hülsenfrüchte zum Einsatz kommen.
Fleischersatzprodukte Fleischersatzprodukte in Bioqualität gibt es in Hülle und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Züchtung von Zweinutzungshühnern: Fachleute im Interview

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/zweinutzungshuhn/regiohuhn-und-oekogen-steffen-weigend-und-inga-tiemann/

In Forschungsprojekten werden regionale Hühnerrassen züchterisch weiterentwickelt. Was sind die Herausforderungen? Was sind die Zuchtziele?
Das typische Masthähnchen gibt es übrigens nicht mehr, es werden beide Geschlechter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden