Fliegen und Klimaschutz – Daten, Fakten, Wissen | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/fliegen-und-klimaschutz-daten-fakten-wissen/
dem Ausgleichen der Treibhausgase durch Finanzierung von Klimaschutzprojekten, gibt
dem Ausgleichen der Treibhausgase durch Finanzierung von Klimaschutzprojekten, gibt
Feuerwehren aus Brandenburg, Niedersachsen und Baden-Württemberg gewinnen Klimaschutz-Wettbewerb / Bisher 764 Tonnen CO2 durch Sammelaktionen vermieden / EcoTopTen und co2online motivieren zur Umsetzung weiterer Sammelaktionen.
Als Gewinn gibt es einen Städtetrip mit BerlinLinienBus inklusive Übernachtung bei
Interview mit Falk Heinen (Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit)
Es gibt hier einen massiven Druck von Markt–akteuren, die Regelungen aufzuweichen
Interview mit Walter Stahel (Institut für Produktdauer-Forschung, Genf)
Wie lange gibt es die Idee der Circular Economy schon?
Interview mit Daniel Fuhrhop (Universität Oldenburg)
Natürlich gibt es dafür Gründe wie etwa kleinere Haushaltsgrößen und den erhöhten
Wir wissen nicht, wie viele Gebäude wie viel Energie verbrauchen. Das verhindert zielgerichtete Klimapolitik. In diesem Artikel fassen Malte Bei der Wieden und Dr. Sibylle Braungardt zusammen, was über die Effizienzverteilung bekannt ist.
stellen wir die vier wesentlichen Datensätze vor, die es zur Verteilung der Effizienz gibt
Kompensationsmechanismen für die verringerte von Entwaldung in Entwicklungsländern gibt
Kompensationsmechanismen für die verringerte von Entwaldung in Entwicklungsländern gibt
Kompensationsmechanismen für die verringerte von Entwaldung in Entwicklungsländern gibt
Kompensationsmechanismen für die verringerte von Entwaldung in Entwicklungsländern gibt
Nachhaltige Sportveranstaltungen
Doch rund um das Spiel gibt es natürlich viele weitere wichtige Fragen.
Immer wieder werden Bedenken geäußert, es gäbe nicht genügend Rohstoffe, um die Lithium-Ionen-Batterien in ausreichend großen Mengen produzieren zu können. Doch ist das wirklich so?
Aktuell: Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Seltene Erden gibt es genug.