Geht das eigentlich … | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/obsoleszenz/geht-das-eigentlich/
… Handys ohne Rohstoffe aus Konfliktregionen zu bauen?
Doch gibt es neben dem Kongo auch viele andere Länder, wo unüberschaubare Konflikte
… Handys ohne Rohstoffe aus Konfliktregionen zu bauen?
Doch gibt es neben dem Kongo auch viele andere Länder, wo unüberschaubare Konflikte
„Ich fand ihre Vielfalt faszinierend – es gibt große und kleine, welche mit Haus
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Röhlig (TU Clausthal)
Bereich, der uns noch viele Jahrzehnte beschäftigen wird.“ Bereits seit zehn Jahren gibt
Prof. Dr. Lucia Reisch erwartet Veränderungen
„Es gibt hier eine große Wissenslücke, das liegt auch an der fehlenden Ressortforschung
Rügenwalder Teewurst, Schinken Spicker und Mühlen Frikadellen aus Fleisch gibt es
Katharina Meyer (Prototype Fund)
„Stay alive soll zeigen, welche Insekten es noch gibt, ob sich ihre Zahl verändert
Trotzdem hat mir diese Zeit mehr Energie gegeben als sie mich gekostet hat.“ „Es gibt
Dass ihr Weg in die Landwirtschaft führen würde, war schon lange klar. „Diese Arbeit ist sinnvoll, denn sie produziert Nahrung. Gleichzeitig spricht sie alles in einem Menschen an. Man arbeitet mit den Händen, mit dem Kopf und ist auch auf Intuition angewiesen.“ Wie steinig der Weg werden würde, zeigte sich aber erst mit der Zeit. „Wer nichts geerbt hat, kommt auch nicht an Land.“ „In Dänemark müssen die Erb*innen landwirtschaftlicher Flächen selbst Landwirtschaft betreiben, sonst geht das Land an andere Landwirt*innen. Dies sollte ein Vorbild für Deutschland sein.“
„Für die wenigen Flächen, die es gibt, finden sich deutlich kapitalstärkere Menschen
„Hier gibt es eine Beteiligungslücke.