Ein Ende fürs Öl | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/noch-rund-30-jahre/ein-ende-fuers-oel/
des Umweltbundesamtes auch analysiert, welche Regelungen es in anderen EU-Staaten gibt
des Umweltbundesamtes auch analysiert, welche Regelungen es in anderen EU-Staaten gibt
Dr. Hannes Böttcher (Öko-Institut)
„Es gibt in Bezug auf die zukünftige Entwicklung und Nutzung von Wäldern noch viele
Funktioniert der vorsorgende Gesundheits- und Umweltschutz?
Wo gibt es Probleme bei der Umsetzung?
Elektromobilität am Flughafen
Flughafenbusse“, erklärt Projektleiter Florian Hacker, „im Stuttgarter Flughafen-Fuhrpark gibt
Circular Business Models sind effektiv, wenn sie sich innerhalb kurzer und bekannter Lieferketten bewegen. Es ist eine Sisyphus-Aufgabe, die durch Kontamination von Produkten verursache Komplexität in nicht-toxischen Stoffkreisläufen zu managen.
Die Blogreihe gibt im Laufe des Jahres Einblicke in die – zum Teil kontrovers geführten
Jeden Tag kümmert sich ihr Unternehmen um etwa 100 Tonnen Abfall. 90 bis 95 Prozent davon werden recycelt oder weiterverarbeitet. Dafür sorgt Wilma Rodrigues mit ihrem Unternehmen Sahaas Zero Waste im indischen Bangalore. Wir haben sie und ihr Projekt für die eco@work kennengelernt und berichten auch hier im Blog.
ein großes Abfallproblem, schon seit vielen Jahren“, sagt Wilma Rodrigues, „es gibt
Der Rückbau von Kernkraftwerken
betrifft insbesondere den Reaktordruckbehälter und seine Einbauten.“ Darüber hinaus gibt
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Böden zerstören, gefährden wir uns selbst“ Blog 14.07.2020 Zum Schutz von Böden gibt
Der Verkehrssektor in Deutschland hinkt den nötigen Emissionsreduktionen zur Erreichung der Klimaneutralität hinterher. Eine Trendwende ist dabei leider nicht abzusehen – umso wichtiger ist es, Schritte in die richtige Richtung zu würdigen. Jonathan Schreiber benennt einige positive Entwicklungen.
Trotz dieser Hürden gibt es gute Nachrichten: Auslandsreisen mit der Deutschen Bahn
Rügenwalder Teewurst, Schinken Spicker und Mühlen Frikadellen aus Fleisch gibt es