Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Energiepreiskrise: Wie sozialverträglich ist das Entlastungspaket der Bundesregierung? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiepreiskrise-wie-sozialvertraeglich-ist-das-entlastungspaket-der-bundesregierung/

Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket beschlossen , welches Bürger*innen vor den Härten gestiegener Energiepreise schützen soll. Es kombiniert verschiedene Ansatzpunkte und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Aber wie sozialverträglich ist das Paket tatsächlich? Das beantworten Wissenschaftler*innen aus dem Öko-Institut.
Im Gegensatz zu anderen EU-Mitgliedsstaaten gibt es ein Deutschland kein umfassendes

Seltene Erden-Aufbereitung in Malaysia ohne schlüssiges Abfallkonzept | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/seltene-erden-aufbereitung-in-malaysia-ohne-schluessiges-abfallkonzept/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=200a75945419c49cd6f304620b65248b

Die Anlage zur Aufarbeitung Seltener-Erden-Metalle der Lynas Corporation in Malaysia weist hinsichtlich eines umweltverträglichen Betriebs erhebliche Mängel auf.
Für die langfristige Abfallentsorgung unter akzeptablen Strahlenschutzbedingungen gibt

Sammeln allein reicht nicht: Neue Recyclingquoten für Verpackungen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/sammeln-allein-reicht-nicht-neue-recyclingquoten-fuer-verpackungen/

Ambitioniertere Recyclingquoten, ein besseres Monitoring im Recyclingprozess, Quoten für weitere Verpackungsarten – das sind drei Empfehlungen des Öko-Instituts, um das Recycling von Verpackungen in Deutschland zu verbessern. Mit Blick auf den gewerblichen Bereich empfehlen die Wissenschaftler*innen zudem, Erfassungssysteme und Recyclingquoten etwa für Transportverpackungen einzuführen. Im Rahmen des Projektes „Analyse und Fortentwicklung der Verwertungsquoten des Verpackungsgesetzes als Lenkungsinstrument zur Ressourcenschonung“ haben sie sich ausführlich mit den Möglichkeiten und Effekten des Verpackungsgesetzes (VerpackG) beschäftigt.
„Es gibt nach wie vor Diskrepanzen zwischen der Sammlung und Zuführung von ausgedienten