Zu teuer, zu kurz gedacht | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/eine-gemeinsame-aufgabe/zu-teuer-zu-kurz-gedacht/
Die Entlastungspakete der Bundesregierung
Und es gibt einige zielgerichtete Maßnahmen, die vor allem jene Menschen unterstützen
Die Entlastungspakete der Bundesregierung
Und es gibt einige zielgerichtete Maßnahmen, die vor allem jene Menschen unterstützen
Feuerwehren aus Brandenburg, Niedersachsen und Baden-Württemberg gewinnen Klimaschutz-Wettbewerb / Bisher 764 Tonnen CO2 durch Sammelaktionen vermieden / EcoTopTen und co2online motivieren zur Umsetzung weiterer Sammelaktionen.
Als Gewinn gibt es einen Städtetrip mit BerlinLinienBus inklusive Übernachtung bei
Interview mit Elizabeth Shove (Professorin für Soziologie an der Universität Lancaster)
Diese so genannten non-energy policies gibt es in der Arbeits- ebenso wie in der
Interview mit Walter Stahel (Institut für Produktdauer-Forschung, Genf)
Wie lange gibt es die Idee der Circular Economy schon?
Interview mit Daniel Fuhrhop (Universität Oldenburg)
Natürlich gibt es dafür Gründe wie etwa kleinere Haushaltsgrößen und den erhöhten
kommunale Wärmestrategien analysiert, die es vereinzelt schon auf Bundesländerebene gibt
Diese Einschätzung gibt Anke Herold in der sechsten Episode des Podcasts „Wenden
Nach 35 Jahren
Es gibt einen relativ breiten politischen Konsens zu den Zielen der Energiewende
Wie könnte man den Erfolg der Energiewende sichtbar machen? Das hat sich Jens Gröger gefragt und einen Anzeiger für den Anteil an Ökostrom im deutschen Stromnetz gebastelt. Hier erklärt er, was ihn bewegt hat und welche spannenden Erkenntnisse ihm das Gerät bereits beschert hat.
verbindet sich mit dem WLAN, holt sich die Stromerzeugungsdaten aus dem Internet und gibt
Was macht transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung aus? Gemeinsam mit Wissenschaft und Praxis Lösungen für die großen Herausforderungen zu finden, meint Prof. Dr. Flurina Schneider.
„Es gibt aber auch Disziplinen, die dazu prädestiniert wären, sich zu beteiligen,