Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Nachhaltige Mobilität – kleine Lichtblicke | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachhaltige-mobilitaet-kleine-lichtblicke/

Der Verkehrssektor in Deutschland hinkt den nötigen Emissionsreduktionen zur Erreichung der Klimaneutralität hinterher. Eine Trendwende ist dabei leider nicht abzusehen – umso wichtiger ist es, Schritte in die richtige Richtung zu würdigen. Jonathan Schreiber benennt einige positive Entwicklungen.
Trotz dieser Hürden gibt es gute Nachrichten: Auslandsreisen mit der Deutschen Bahn

#VerkehrswendeMythen4: Die Elektromobilität wird an knappen Batterie-Rohstoffen wie Kobalt oder Lithium scheitern | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen4-die-elektromobilitaet-wird-an-knappen-batterie-rohstoffen-wie-kobalt-oder-lithium-scheitern/

Immer wieder werden Bedenken geäußert, es gäbe nicht genügend Rohstoffe, um die Lithium-Ionen-Batterien in ausreichend großen Mengen produzieren zu können. Doch ist das wirklich so?
Aktuell: Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Seltene Erden gibt es genug.

Kostenvergleich im internationalen Wasserstoffhandel: Der PtX Business Opportunity Analyser (PtX-BOA) | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/kostenvergleich-im-internationalen-wasserstoffhandel-der-ptx-business-opportunity-analyser-ptx-boa/

Derzeitige Schätzungen rechnen mit 50 bis 70 Prozent Wasserstoff-Importbedarf für Deutschland im Jahr 2030. Mit dem vom Öko-Institut und Agora Industry entwickelten Power-to-X Business Opportunity Analyser 2.0 (PtX-BOA) lässt sich die Wirtschaftlichkeit aus Sicht möglicher Produktions- und Abnehmerländer abschätzen. PtX-BOA deckt derzeit die meisten potenziellen Produktions- und Abnehmerländer weltweit ab. Die Lieferländer können ihre Möglichkeiten für eine PtX-Wertschöpfungskette einschätzen, indem sie mit Hilfe des Tools Anlandungskosten verschiedener PtX-Produkte für verschiedene Abnahmemärkte berechnen.
Bei der Kostenschätzung gibt es die Auswahl zwischen einem Hoch-, Mittel- und Niedrig-Kosten-Szenario

Energiepreiskrise: Wie sozialverträglich ist das Entlastungspaket der Bundesregierung? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiepreiskrise-wie-sozialvertraeglich-ist-das-entlastungspaket-der-bundesregierung/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=023b85c633e45c6531473ef2f9d17076

Die Bundesregierung hat ein Entlastungspaket beschlossen , welches Bürger*innen vor den Härten gestiegener Energiepreise schützen soll. Es kombiniert verschiedene Ansatzpunkte und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Aber wie sozialverträglich ist das Paket tatsächlich? Das beantworten Wissenschaftler*innen aus dem Öko-Institut.
Im Gegensatz zu anderen EU-Mitgliedsstaaten gibt es ein Deutschland kein umfassendes

Eigentlich wollte ich das Flugzeug landen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eigentlich-wollte-ich-das-flugzeug-landen/

Für ihre Rente hatte Donna Lee einen klaren Plan. Nach langer Berufstätigkeit für das Außenministerium der USA, vielen Reisen, Leben und Arbeiten aus dem Koffer, einem erfüllenden, aber auch anstrengenden Berufsleben wollte sie „das Flugzeug landen“, wie sie sagt. Um die Qualität des freiwilligen Kohlenstoffmarktes zu verbessern gründete Donna Lee gemeinsam mit ihrem Partner Duncan van Bergen die Ratingsplattform Calyx Global.
Es gibt wahrscheinlich keine richtige oder falsche Antwort auf diese Frage; beide