Neue Strukturen | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/oekologisch-gemeinsam-und-gerecht/neue-strukturen/
Batterie-Recycling in Afrika
hierfür sind vielfältig: Batterien werden dort eingesetzt, wo es keine Stromnetze gibt
Batterie-Recycling in Afrika
hierfür sind vielfältig: Batterien werden dort eingesetzt, wo es keine Stromnetze gibt
Erneuerbare Energien in Europa
Darüber hinaus sind die Genehmigungsprozesse oft viel zu komplex, es gibt hohe administrative
Die absolute Reduktion des Umweltverbrauchs als gemeinsamer Fokus
Zu dieser Frage gibt es auch in der Umweltszene eine starke Polarisierung.
Die Deutschen verfügen über ein Geldvermögen von fast sechs Billionen Euro. Wo und wie dieses Geld angelegt wird, entscheidet mit darüber, ob wir unsere Ziele beim Ressourcen- und Klimaschutz erreichen, schreibt Florian Antony in seinem Blogbeitrag.
Die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher gibt in Befragungen an, bei der Geldanlage
Wie könnte Strom aus erneuerbaren Energien schon jetzt, ohne auf den Netzausbau zu warten, zuverlässiger und in größeren Mengen auch überregional verteilt werden? Eine Antwort darauf geben zwei Experten des Öko-Instituts.
Es gibt bestehende Möglichkeiten das Stromnetz in Deutschland zu flexibilisieren.
Kommunale Wärmeplanung
Geprüft wird auch, wo es Freiflächen etwa für Solarthermie gibt.
Keine Doppelzählung, gute Governance, Umweltintegrität – Mandy Rambharos kennt sich aus mit der Frage, was gute Klimaschutzprojekte ausmacht. Beim Environmental Defense Fund (EDF) beschäftigt sie sich intensiv mit der Qualität von Kompensationszertifikaten.
ist es zum Beispiel wichtig, dass es ein Engagement für die betroffenen Gemeinden gibt
Selbst, wenn es entsprechende Regeln gibt, fehlt es oft an der Bereitschaft, diese
Dr. Ute Dubois (ISG)
„Es gibt viele Formen von Energiearmut“, sagt Dr.
Porträt: Marion Hammerl (Bodensee-Stiftung) 25.11.2021 Christiane Weihe Es gibt