Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Sollten die Verbraucher*innen die Verantwortung tragen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/entsorgung-von-elektro-und-elektronik-altgeraeten-sollten-die-verbraucherinnen-die-verantwortung-tragen/

Das erste „Brennglas“ aus dem Spendenprojekt widmet sich dem Umgang mit Elektronikaltgeräten. Lucía Gascón Castillero berichtet über ihre Erfahrungen mit der Reparatur und der Entsorgung dieser Geräte.
des Laptops stundenlang einfriert, der Staubsauger seltsame Geräusche von sich gibt

Transdisziplinär forschen, um aktuellen Fragen zu begegnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/transdisziplinaer-forschen-um-aktuellen-fragen-zu-begegnen/

Anlässlich der Gründung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung sprechen wir mit Dr. Melanie Mbah über transdisziplinäre Forschung, was diesen Ansatz ausmacht, wie transdisziplinäre Projekte ablaufen und wie die Gesellschaft arbeiten wird.
Seit wann gibt es diesen Forschungszweig? Er ist noch recht jung.

Öko-Institut und Utopia rufen Ideenwettbewerb zu ‚Lebenszykluskosten’ aus | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oeko-institut-und-utopia-rufen-ideenwettbewerb-zu-lebenszykluskosten-aus/

Das Öko-Institut und die Internetplattform Utopia suchen nach einem kreativen, neuen Namen für das Wort ‚Lebenszykluskosten’. Der Begriff bezeichnet die Summe aus dem Kaufpreis eines Produktes und seinen laufenden Betriebskosten. Energieeffiziente Haushaltsgeräte verbrauchen in ihrer Nutzung deutlich weniger Strom, daher sind die Betriebskosten für den Betrieb deutlich niedriger als die eines konventionellen Geräts.
Für die Ausweisung dieser Angaben im Handel gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Öko-Institut und Utopia rufen Ideenwettbewerb zu ‚Lebenszykluskosten’ aus | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-und-utopia-rufen-ideenwettbewerb-zu-lebenszykluskosten-aus/

Das Öko-Institut und die Internetplattform Utopia suchen nach einem kreativen, neuen Namen für das Wort ‚Lebenszykluskosten’. Der Begriff bezeichnet die Summe aus dem Kaufpreis eines Produktes und seinen laufenden Betriebskosten. Energieeffiziente Haushaltsgeräte verbrauchen in ihrer Nutzung deutlich weniger Strom, daher sind die Betriebskosten für den Betrieb deutlich niedriger als die eines konventionellen Geräts.
Für die Ausweisung dieser Angaben im Handel gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Sollten die Verbraucher*innen die Verantwortung tragen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/entsorgung-von-elektro-und-elektronik-altgeraeten-sollten-die-verbraucherinnen-die-verantwortung-tragen/?trk=article-ssr-frontend-pulse_little-text-block%2F&cHash=4f7dce06bb56c7698ecf2f1f60b6888c

Das erste „Brennglas“ aus dem Spendenprojekt widmet sich dem Umgang mit Elektronikaltgeräten. Lucía Gascón Castillero berichtet über ihre Erfahrungen mit der Reparatur und der Entsorgung dieser Geräte.
des Laptops stundenlang einfriert, der Staubsauger seltsame Geräusche von sich gibt